Zum mehrtägigen Event mit Destinationen in und um Stuttgart waren Anfang Juni -Lackier-Influencer und Fachpresse geladen – mit klarem Fokus auf die Experten für Social-Media-Postings samt dazugehörigen Bewegtbildern.
Der Event diente dazu, dem Publikum die Kompetenz des Applikationsspezialisten aus Kornwestheim näher zu bringen. Womit kann man das am besten? Mit einer ausgedehnten Werksführung und praktischen Lackieraufgaben! Generell versucht SATA, möglichst viele Schritte im Produktionsprozess selbst zu erledigen, nur wenige Arbeitsschritte werden außer Haus vergeben. Auf einer „überschaubaren Fläche“, wie es Sebastian
Scholz, Vertriebsleiter für Deutschland und Österreich, ausdrückt, werden mit insgesamt rund 300 Mitarbeitern etwa 140.000 Lackierpistolen pro Jahr gefertigt. Theoretisch könnten täglich bis zu 1.000 Einheiten – quer durch alle Modelle – hergestellt werden. Ein Drittel der Jahresproduktion wird übrigens in Deutschland und Österreich verkauft. „In beiden Ländern sind die Handwerker sehr loyal. Wenn sie sich beim Werkzeug auf eine Marke fest-gelegt haben, bleiben sie bei dieser“, so Scholz.
Bekenntnis zu hoher Qualität
Beim Gang durch die Produktionshallen werden der hohe Automatisierungsgrad und das Bekenntnis von SATA zu steter Qualitätsoptimierung rasch sichtbar. Grob unterteilt werden kann die Herstellung einer Lackierpistole in die Fertigung von Drehteilen, die Fertigung von Düsen, die Fertigung des Pistolenkörpers, und schließlich die manuelle Endmontage aller Komponenten zum Endprodukt.
Herzstück des Unternehmens ist das Düsenzentrum, denn schließlich entscheidet die Qualität der Düse im Applikationsprozess über eine gelungene Oberflächenveredelung. „Hier steht ein replizierbares Ergebnis im Vordergrund, und die Düsen müssen langlebig sein“, betont der Vertriebsleiter.
Geringe Reklamationsquote
CEO Mike Wolf zufolge weist das Unternehmen eine „sehr geringe“ Reklamationsquote auf, eingehende Beschwerden werden – sofern möglich – tagesaktuell angesprochen und bewertet. Was den Entwicklungszyklus einer Lackierpistole anbelangt, so erfolgt im Premiumbereich alle vier bis fünf Jahre ein entsprechender Entwicklungssprung, während bei klassischen Industrieanwendungen ein Zyklus schon einmal bis zu 20 Jahre andauern kann.
SATA ist auch der Nachwuchs wichtig: In der hauseigenen Lehrwerkstatt werden aktuell 17 Fachkräfte von morgen in 4 Lehrberufen ausgebildet.