Der mega macs 77 hebt die Fehlersuche auf ein neues Niveau. Der
Benutzer wird intuitiv auch durch komplizierte Prozesse geführt.
Schneller und sicherer Fehler diagnostizieren - wer kann dazu schon
Nein sagen? Hella Gutmann hat im Januar ein Nachfolgesystem für sein
Top-Modell in Sachen Kfz-Diagnose präsentiert: Der neue mega macs 77
bietet einen mit 15,6 Zoll (knapp 40 cm) komfortabel großen
Touchscreen in Full-HD-Auflösung und soll mit mehr Rechnerleistung
und verbesserter Benutzerführung die Diagnose-Arbeit in der Werkstatt
signifikant erleichtern.
Auch für Diagnose-Neulinge Laut Herstellerangabe ist die
Schritt-für-Schritt-Benutzerführung mit statistisch hinterlegten
Reparaturvorschlägen bei der Diagnose am Markt bislang einzigartig.
Das soll langwierige oder gar ergebnislose Fehlersuchen, die dem
Kunden ja nur schwer verrechenbar sind, verhindern helfen. "Dank der
direkten Verlinkung der Funktionen und Daten wird der Anwender auf
dem kompletten Diagnoseweg einschließlich der notwendigen Messungen
auch komplexer elektronischer Systeme geführt. Alle erforderlichen
Einstellungen am Multimeter/Oszilloskop sowie die Darstellungen der
Sollwerte und Sollsignale erfolgen automatisch", heißt es. Bis zu 16
Parameter werden gleichzeitig angezeigt, mehr als 49.000
Fahrzeugmodelle sind diagnostizierbar.
Das Laden des Tablets erfolgt in einer Dockingstation, die ebenfalls
an ein Netzwerkkabel (Ethernet) angeschlossen werden kann. (KAT)