Modernste Technologie und hocheffiziente Produkte kennzeichnen das
Programm von PPG und Nexa Autocolor. Um damit erfolgreich zu sein,
braucht es noch einige weitere Voraussetzungen, um die sich ebenfalls
die Lackspezialisten kümmern.
Effizienz ist momentan das Schlagwort in der Lackiererei. Ob aber der
Betrieb letztlich effizient ist, sagt dann meistens erst nach dem
abgelaufenen Geschäftsjahr der Steuerberater", so Hans Niederegger,
technischer Leiter bei PPG Austria. Eine hohe Auslastung und Stress
in der Werkstätte bedeuten noch lange keinen erfolgreichen Ablauf.
Heute muss man gleich wissen, ob man erfolgreich arbeitet.
"Wie fit ist der Unternehmer für den Betrieb?" Diese Frage stellt man
sich im Lackkonzern. "Verständlicherweise steht das handwerkliche
Geschick im Vordergrund, das betriebswirtschaftliche wird aber immer
wichtiger", so Niederegger. Auch die Frage, wie man mit den
Mitarbeitern umgeht, haben die Unternehmer selten beantwortet
bekommen. Aus diesem Grund hat PPG ein umfassendes Programm
ausgearbeitet: die Akademie für Unternehmer und Führungskräfte.
Handwerk und Unternehmensführung
"Die neue, junge Generation hat grundsätzlich schon einen anderen
Zugang", weiß Niederegger. Dabei geht es meistens um die Nachfolger
der Betriebsgründer, die mit ihrem erfolgreichen Handwerk diese
Unternehmen aufgebaut haben. "Die Jungen haben schon aus ihrer
Ausbildung, etwa der HTL, etwas mitgenommen und wollen auch in der
Unternehmensführung etwas dazu lernen." In den vier Modulen
Betriebswirtschaft, Personal, Marketing und Geschäftsprozesse wird
den Unternehmern und Führungskräften das notwendige Wissen für
Leitung eines erfolgreichen Karosseriebetriebes vermittelt. "Dabei
verfügen wir über sehr kompetente, externeTrainer mit viel Erfahrung
aus dem Lack-und Karosseriebereich", berichtet der technische Leiter.
Die Positionierung des Betriebes
Als Beispiel nennt Niederegger, der auch für die Schulungen bei PPG
Austria verantwortlich ist, den Bereich Marketing: "Hier geht es
nicht um die Entwicklung eines Logos oder die Gestaltung einer
Postwurfsendung, sondern um die ganzheitliche Positionierung meines
Unternehmens. Wie sieht mich der Markt, wo kann ich mich
positionieren, passtmein Angebot bzw. wie kann ich es verändern?"
Mit seiner Erfahrung als MTD, Master mit Schwerpunk in Fach-u.
Verhaltenstraining, Organisationsentwicklung, Führung und Coaching,
hat Niederegger das Ausbildungsprogramm von PPG mitgestaltet. Damit
ist gewährleistet, dass bei den Kursen die Anforderungen der
österreichischen Betriebe berücksichtigt sind.
Jedes der vier Themen ist in einen 2-Tages-Seminar aufgebaut, für das
gesamte Führungskräfte-Thema sind also 8 Tage zu veranschlagen.
"Neben der fachlichen Information helfen auch der Kontakt und der
Austausch zwischen den Unternehmern", weiß Niederegger aus Erfahrung.