Reifenbewusstsein und Reifensicherheit sind wesentliche Ziele des Verbandes der ReifenspezialistenÖsterreichs (VRÖ). Ein Dauerbrenner ist in diesem Zusammenhang das Wuchten, das beim Reifenwechsel ein wesentliches Thema darstellt. Schließlich verstehen die Kunden oft nicht, warum es gemacht werden muss.

"Das Wuchten hat maßgeblichen Einfluss auf drei wesentliche Bereiche: Fahrzeuglebensdauer, Sicherheit und Komfort", weiß VRÖ-Obmann James Tennant. Der Reifenfachhandel muss mit wichtigen Argumenten gerüstet sein, um dem Konsumenten die Notwendigkeit zu erklären. "Der Reifen kann nur dann seine optimalen Fähigkeiten ausspielen, wenn Vibrationen durch fachgerechtes Auswuchten vermieden werden", so Tennant. Aus diesem Grund unterstützt der VRÖ seine Mitglieder mit Informationsmaterialien.

RDKS-Schulungen für Arbeitssuchende

Wie bereits berichtet, engagiert sich der VRÖ auch für die Ausbildung von zukünftigen Mitarbeitern. Bei der RDKS-Schulung für Arbeitssuchende des AMS Wien wurde das Pilotprojekt gestartet, die erste von Stahlgruber durchgeführte Schulung ist bereits erfolgt. "Ich war positiv überrascht, mit welchem Engagement die Arbeitssuchenden ans Werk gingen. Ich glaube, dass damit ein guter Grundstein für Arbeitsstellen im Reifenhandel gelegt wurde", ist Oliver Michael, RDKS-Spezialist bei Stahlgruber, überzeugt.