Nach einer Erweiterung der bisherigen Auswahl durch Bremstrommeln für
Pkws und leichte Nutzfahrzeuge wird die Marke Ferodo zu einem
Komplettanbieter in diesem Bereich.
Qualitativ hochwertige Gussmaterialien, die in modernsten Fabriken
verarbeitet werden: Das zeichnet die neuen Produkte von Ferodo aus.
Um die Arbeit in der Kfz-Werkstätte zu erleichtern, sind die Trommeln
bereits vorbearbeitet und gewuchtet. Mit den neuen Bremstrommeln kann
man sowohl neue Fahrzeugtypen ausstatten als auch nicht mehr
gefertigte Modelle bedienen, und zwar in der gesamten Palette von
Alfa Romeo bis Volkswagen. "Wir wissen natürlich, dass Trommelbremsen
nicht mehr zu den neuesten Technologien gehören", heißt es bei der
Ferodo-Mutter Federal Mogul Motorparts. "Doch sie spielen noch immer
eine wichtige Rolle bei älteren Modellen und auch bei einigen
Neuwagen kommen sie noch zum Einsatz."
Durch die Erweiterung um Bremstrommeln wurde die Marke Ferodo nun zum
Komplettanbieter: Bisher gab es ja bereits Bremsbeläge, -backen und
-scheiben sowie Hydraulikkomponenten, Bremssättel und -flüssigkeiten
sowie Montagezubehör aus dem Hause Ferodo.
Jurid ist nun Erstausrüster der Giulia von Alfa Romeo
Die ebenfalls zu Federal Mogul gehörende Marke Jurid ist übrigens
Erstausrüster für die neue Alfa Romeo Giulia. Dies gilt auch für das
Topmodell Quadrifoglio mit V6 und 510 PS. Für derart sportliche
Modelle hat Jurid eigens das besonders fortschrittliche Material mit
der Bezeichnung J673 entwickelt. Unter anderem ist Jurid auch
Erstausstatter des neuen Jaguar F-Pace und des BMW i8.
"Der Auftrag von Alfa Romeo zeigt, mit welcher Bandbreite Jurid die
unterschiedlichsten Anforderungen an Bremsmaterialien erfüllt", sagt
der für den Bremsen-Aftermarket zuständige Product Director Silvano
Veglia. (MUE)