Werke in Deutschland, Tschechien und der Slowakei sowie in China, Brasi lien und Mexiko; dazu kommen noch fünf Forschungs-und Entwicklungszentren auf drei Kontinenten: Schon allein diese Zahlen zeigen, wie groß FTE ist. Das gesamte Produktsortiment umfasst im Bereich Bremsen und Kupplung 12.000 Ersatzteile in Erstausrüsterqualität, die für 37.000 Fahrzeugtypen gebaut werden. Klar, dass dieses Sortiment ständig erweitert wird.

Produziert werden hydraulische Bremsteile (also Hauptbremszylinder, Bremssättel, Bremsschläuche und -zylinder) ebenso wie Bremskomponenten (Bremsscheiben, -backen, -trommeln, -beläge und Bremskraftregler). Breit gestreut ist nicht nur das Produktprogramm, sondern auch die Verfügbarkeit. 95 Prozent der Teile sind stets versandbereit, verspricht man im Unternehmen, unddas in immerhin 90 Ländern.

Kosteneffi zient, umweltfreundlich und sicher

Doch natürlich muss es sich nicht immer um Neuteile handeln -vor allem dann nicht, wenn auch schon das Auto nicht mehr wirklich neu ist. In solchen Fällen bieten sich die wiederaufbereiteten Bremssättel an. Diese sind nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltfreundlich.

Nicht gespart wird aber bei der Sicherheit: Bevor die wiederaufbereiteten Bremssättel das Werk in der Slowakei verlassen, werden sie auf Herz und Nieren geprüft. Das Programm kommt so gut an, dass bereits mehr als 2.000 Referenzen in diesem Bereich zur Verfügung stehen. (MUE)

Das grün-weiße Symbol zeigt, dass es sich um wiederaufbereitete Bremssättel handelt