Über viele Dinge wird in den Autoprospekten geschrieben: Über die Leistung, die Sparsamkeit, die Straßenlage oder die Größe des Kofferraums - um nur einige zu nennen. Doch das Thema Bremsen wird selten bis gar nie behandelt. Das ist schade, denn eine gute Bremse entscheidet oft genug darüber,ob ein Auto rechtzeitig zum Stehen kommt und die Insassen (bzw. die Passanten) überleben. Sind Bremsen zu wenig "sexy"? Wohl kaum, sonst würden Porsche&Co. nicht grellrote oder knallgelbe Bremsen haben. Jeder soll sehen, dass das Auto nicht nur toll beschleunigt, sondern ebenso gut bremst.

Alle Klimazonen können simuliert werden

Auf der Automechanika waren die Stände der Hersteller voll mit Neuheiten zum Thema Bremsen. So verweist Bosch darauf, dass es im Entwicklungszentrum Karlsruhe möglich sei, realistische Alltagsbedingungen in allen Klimazonen weltweit zu simulieren. Daher könne man die Bremsbeläge ganz genau testen. Ziel der Forscher ist es, die Bremsgeräusche unterhalb von 70 Dezibel zu halten. Das Ergebnis sind Premium-Bremsbeläge, die neben optimalem Komfort auch höchste Sicherheit garantieren.

Brembo zeigte in Frankfurt das neue Bremsscheiben-Programm Xtra. Gedacht ist es für Autofahrer, die etwas sportlicher unterwegs sind. Laut Michael Brate, dem für Österreich, Deutschland und die Schweiz zuständigen Verkaufsleiter, handelt es sich um ein sehr breites Programm, das von Kleinwagen bis zu Luxusfahrzeugen reicht, aber auch einige SUVs kann man ausstatten. Xtra istals Nachfolger von Brembo Max gedacht. Den Kunden gehe es nicht nur um ein besseres Ansprechen der Bremsanlage durch die Löcher auf der Bremsfläche, sondern auch um die Optik. Das Unternehmen startet vorerst mit 120 Referenzen, eine Ausweitung ist für 2017 geplant. Was FTE, TRW, ATE, Federal Mogul, Meyle und andere Hersteller an Neuheiten zu diesem Thema haben, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Natürlich ist der Bereich Bremsen eines der Kerngeschäfte der Großhändler - und gerade jetzt laufen die Schulungen über die Neuheiten. So gibt man bei Derendinger Einblick in die Partnerschaft mit Ferodo, wo man nun auch vormontierte Bremsbacken-Kits im Sortiment hat. Rund 650 Teile decken praktisch das gesamte Angebot an Fahrzeugen ab.

Bei Birner hebt man "die schnellsten Lieferzeiten der Branche auch in Sachen Verschleißteile und Zubehör für alle Marken" hervor. Im Bremsensortiment setzt Birner neben Brembo auch auf andere Hersteller wie TRW sowie Herth+Buss. Hier gebe es gerade für asiatische Fahrzeuge ein umfangreiches Sortiment, das laufend erweitert werde.

"Wir sind schon lange mit Bosch-Bremsen sehr gut aufgestellt", sagt Karl Mattes von Trost. Zur Nummer 2 im Sortiment habe sich mittlerweile ATE entwickelt, gefolgt von Ferodo. Für zeitwertgerechte Reparaturen (Scheiben und Beläge) bietet Trost aber auch die Eigenmarke repstar an. "Diese Scheiben und Beläge sind günstiger, bei der Sicherheit gibt es aber keinerlei Abstriche." (MUE)