Würth als Spezialist für Produkte des Industrieund Handwerkerbedarfs
setzt weiter auf Expansion. Standortzahl und Verkaufsmannschaft in
Österreich steigen.
Im Jahr 2015 wuchs dasösterreichische Vertriebsnetz mit dem neuen
Flagshipstore in Wien-Inzersdorf und 4 weiteren Standorten auf eine
Gesamtzahl von 42. Mit einem Rekordumsatz von 31,9 Millionen Euro
konnten die Standorte ihren Beitrag zum Jahresumsatz von 177,5
Millionen beisteuern. Gegenüber dem Jahr davor freut sichdas
Unternehmen über ein Wachstum von 5,2 Prozent. Auch dieses Jahr wird
das Vertriebsnetz mit Eröffnung der Standorte Horn (4.4.), Korneuburg
(2.5.), Jenbach-Wiesing (4.7.), Eisenstadt (29.8.) und Gleisdorf (im
4. Quartal) weiter wachsen.
Mitarbeiter als wichtiges Kapital der Firma
Parallel zur Standortexpansion legt Würth den Fokus auf das
Vertriebsteam. "Spezialisierte Fachverkäufer, die ihre Kunden in 7
verschiedenen Vertriebszweigen kompetent betreuen können, sind unsere
größte Stärke bei beratungsintensiven Produkten", so
Würth-Geschäftsführer Alfred Wurmbrand. 2015 wurde die
Verkaufsmannschaft um 26 Mitarbeiter auf 471 Außendienstmitarbeiter
aufgestockt, für 2016 sollen 7 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt
werden.
Wachstumsmarkt E-Business
Große Chancen sieht Wurmbrand auch im Ausbau des E-Business: "Mit
benutzerfreundlichen E-Commerce-Lösungen wie elektronischen
Direktanbindungen oder dem Würth Online-Shop bieten wir unseren
Kunden zeitsparende Bestellmöglichkeiten." Würth konnte bereits 2015
damit die Kaufkundenbasis verbreitern und möchte daher auch 2016 in
den Multikanal-Vertrieb investieren. (MPI)