Reifenlager waren lange Zeit nach dem gleichen Prinzip aufgebaut. Das
System ErgoWheel von Uwe Hahn Lagertechnik bringt nun ein komplett
neues System auf den Markt. Reifen Bruckmüller ist der erste Anwender
in Österreich.
Die Einlagerung von Kundenreifen hat in den vergangenen Jahren stark
an Bedeutung gewonnen, sowohl beim klassischen Reifenfachhandel wie
auch im Autohaus gibt es "Reifenhotels" mit speziellen Anforderungen.
So ist die Verfügbarkeit von Kundenrädern wesentlich komplizierter.
Die Reifen sollten jederzeit auslagerbar sein, weil niemand weiß,
wann der Kunde tatsächlich zum Tausch kommt oder aufgrund eines
Fahrzeugwechsels sogar außerhalb der Saison den zweiten Reifensatz
abholt. Bei bisherigen Systemen hat die Lagerung entweder viel Platz
und/oder viel Zeit sowie Kraft zum ständigen Umsortieren benötigt.
Anders beim neuen System ErgoWheel, das von Uwe Hahn Lagertechnik inÖsterreich vertrieben und installiert wird. Hier hat jeder Reifensatz
sein eigenes Fach, in dem die einzelnen Räder hintereinander
einsortiert werden, jede Reifen-Felgen-Kombination liegt also allein
auf. Die separaten, leicht aufsteigenden Fächer sind mit kleinen,
hochwertigen Rollen ausgestattet, auf welchen die Räder liegend
hochgeschoben werden. Nur das vorderste Rad liegt auf einer Platte
auf und stabilisiert damit den gesamten Reifensatz. Wird der jeweils
vorderste Reifen herausgenommen, rutschen die weiteren selbstständig
nach. Für den Mitarbeiter ist damit deutlich weniger Kraft-und Zeit
aufzuwenden.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der Schutz der Felgen.
"Speziell bei großen Alufelgen, wie sie heute zum Beispiel bei SUVs
zum Einsatz kommen, gibt es immer wieder Verkratzungen durch die
Stapellagerung", erklärt Peter Birgmann von Uwe Hahn Lagertechnik
Salzburg. Beim ErgoWheel-System liegt jedes Rad separat, ein
Verkratzen kann daher nicht vorkommen.
Erstes Lager in Linz
Mit Reifen Bruckmüller ist nun einer der Vorreiter im Bereich der
"Reifenhotels" erneut Pionier mit einer neuen Technik in der
Reifenlagerung. Am Standort in Linz wurde eine Erneuerung des Lagers
im ersten Stock notwendig, Geschäftsführer Dr. Othmar Bruckmüller
entschied sich für das ErgoWheel-System. "Normalerweise bauen wir
Reifenhotels neu, das war am Standort in Linz nicht möglich, hier war
eine Lösung im bestehenden Gebäude nötig." Durch das ErgoWheel-System
können nun auf 1.100 Quadratmetern 4.000 statt bisher 3.000
Reifensätze gelagert werden. "Zudem gab es hier eine spezielle
Anforderung mitden Dachträgern und der vorgeschriebenen Höhe der
Lagerebenen. Die optimale Ausnutzung des Stauraumes war hier nur
durch unser System möglich", erklärt Birgmann.
Zum Zeitpunkt der Reportage war die Installation durch das erfahrene
Team von Uwe Hahn Lagertechnik noch im Gange, mittlerweile ist das
Reifenhotel in Vollbetrieb. "Wir werden vermutlich auch das nächste
Lager mit ErgoWheel bauen", zeigt sich Bruckmüller schon jetzt
zufrieden. (GEW)