Rund 13 Prozent Marktanteil konnten Peugeot und Citroën zuletzt in Europa erzielen. In Österreich konnte davon nicht die Rede sein, doch der bei PSA für Zentral-und Osteuropa verantwortliche Manager lässt sich davon nicht entmutigen: "Ich glaube, dass hier die angemessenen Marktanteile für Citroën bei mehr als 4 Prozent und für Peugeot bei mehrals 5 Prozent liegen." Dies sei "keineswegs unrealistisch", zumal Citroën schon von 2008 bis 2010 klar über 4 Prozent gelegen sei. "Das ist unser Platz, den müssen wir mittelfristig zurückerobern", meint Bloquel.

Nach der im Herbst 2012 erfolgten Zusammenlegung der Importsitze sollen die beiden Konzernmarken heuer unbeschwert von internen Umstrukturierungen Terrain gut machen. Im Vertrieb gebe es keinerlei Fusionspläne, versichert Bloquel: "Es gibt ein Netzwerk für Peugeot und eines für Citroën." Konkrete Wachstumschancen sieht Bloquel unter anderem im Flottengeschäft. Hier würden die Marktanteile derzeit um jeweils einen Prozentpunkt unter den Vergleichswerten aus dem Privatkundengeschäft liegen: "Natürlich wollen wir auf den gleichen Anteil kommen." (HAY)