Autoteile im Internet zu bestellen, gehört für die meisten Werkstätten seit Jahren zum Betriebsalltag. Die Entsorgung von ausgebauten Teilen, Schmierstoffen und anderen Altmaterialien ist dagegen häufig eine zeitraubende Angelegenheit. Partslife will dies ändern: Das Gemeinschaftsunternehmen von 27 Gesellschaftern aus der Zuliefer-und Teilehandelsbranche hat deshalb ein kostenfreies Onlineportal entwickelt. Erstmals wurde "Partslife Order Online"(POOL) bei der Automechanika präsentiert, auch bei der AutoZum in Salzburg steht es im Mittelpunkt des Messeauftritts (Halle 10, Stand 106).

Volle Rechtssicherheit "Von der Abholung der Abfälle über die umweltgerechte Entsorgung bis hin zur abfallrechtlichen Dokumentation deckt POOL den gesamten Prozess ab", verspricht Geschäftsführer Wolfgang Steube. Anwender hätten die Gewissheit, dass alle gesetzlichen Auflagen erfüllt und die andernfalls drohenden "saftigen Bußgelder" vermieden würden.

"Wir wissen, dass im Tagesgeschäft andere Aufgaben wichtiger erscheinen als die Abfallentsorgung. Deshalb wollen wir Werkstätten diesen Vorgang so leicht wie möglich machen", unterstreicht Steube. Den rund 440 Betrieben, die bisher in Österreich mit Partslife kooperieren, soll POOL in Kürze zur Verfügung stehen. (HAY)