Zum regelmäßigen Ölwechsel gehört ein neuer Ölfilter, um den Motor
zuverlässig vor Verschleiß zu schützen. MANN-FILTER bietet
Werkstätten umfassende technische Information und Verkaufshilfen rund
um den Ölfilter.
Motoröl dient als Schmiermittel, schützt den Motor vor Überhitzung
und bietet einen wirkungsvollen Schutz vor Korrosion. Doch selbst das
hochwertigste Öl ist ständiger Verunreinigung ausgesetzt. Im Laufe
der Zeit sammeln sich Staub, winzige Metallteile, Ruß und andere
Schmutzpartikel im Öl an undverteilen sich im Ölkreislauf.
Hochwertiger Ölfilter sind daher unverzichtbar: Sie entfernen diese
Verunreinigungen und sorgen dafür, dass das Motoröl seine
Schmiereigenschaften lange behält.
Filterwechsel unerlässlich
Wer beimÖlwechsel gleich den Filter austauscht, schützt den Motor
vor frühzeitigem Verschleiß und gewährleistet eine lange Lebensdauer
des Motors. Den besten Schutz vor Verschleiß bieten Qualitätsfilter,
die auf die Anforderungen des Fahrzeugtyps abgestimmt sind. Bei
herkömmlichen Produkten könnendurch Korrosion und mangelnde
Dichtheit Ölverlust, erhöhter Verschleiß und dauerhafte Motorschäden
auftreten. Werkstätten sind daher gut beraten, Markenfilter zu
bevorzugen. Produkte aus dem Mann-Filter-Sortiment sind mit
modernster Filtertechnologie in Erstausrüstungsqualität ausgestattet.
Spezielle Faltengeometrien und hochwertige Materialien sorgen für
eine umfassende Schmutzabscheidung, eine hohe Aufnahmekapazität und
damit für lange Einsatzzeiten der Filtermedien.
Passenden Filter einsetzen
Mann-Filter bietet den Kunden "Perfect parts. Perfect service." Mit
322 verschiedenen Filtertypen für rund 13.000 Applikationen allein
für Pkws erreicht die Marke eine Marktabdeckung von mehr als 99,2
Prozent. Praktische Hilfstipps unterstützen die Werkstatt beim
schnellen Filterwechsel. Die hohe Qualität der Bauteile sorgt für
zufriedene Werkstattkunden. Die hochwertigen Filter ermöglichenden
störungsfreien Betrieb des Fahrzeuges, beugen Reparaturen vor und
zahlen sich für alle Beteiligten schnell aus.
BeimÖlfilterwechsel ist Sorgfalt unerlässlich, damit der Filter
richtig sitzt und sauber arbeitet. Schleichen sich Fehler ein, kann
das zu Undichtigkeiten, erhöhtem Verschleiß bis hin zu dauerhaften
Motorschäden führen. So ist vor der Montage die Dichtfläche zu
reinigen, der Filter mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen, das
Filterelement in die richtige Position zu bringen und nur
unbeschädigte sowie passende Filter zu montieren.
Tipps für Wechselfilter
Vor der Montage des neuen Wechselfilters ist es notwendig, die
Dichtfläche am Motorblock bzw. am Filterkopf zu reinigen. Damit beugt
man Undichtheit an der Dichtfläche sowie Ölverlust vor.
Wichtig ist, die Dichtung des neuen Wechselfilters vor der Montage
einzuölen. Sonst lässt sich der Filter beim nächsten Service nur
schwer und mit hohem Aufwand demontieren. Außerdem führt ein zu
niedriges Anzugsmoment des neuen Filters durch eine "trockene"
Dichtung mit hohem Reibwert zu Undichtigkeiten.
Vorsicht ist geboten beim Anziehen des Wechselfilters. Greift der
Monteur zum Bandschlüssel, kann dies Schäden am Filtergehäuse wie
Dellen nach sich ziehen, die durch die Pulsationen des Schmiermittels
Risse am Filtergehäuse verursachen können. Um dies zu vermeiden,
müssen die einzelnen Schritte der auf dem Wechselfilter aufgedruckten
Montageanleitung nachvollzogen werden. Entsprechend der
Montaganleitung sollen die Wechselfilter von Hand fest angezogen
werden.
Öl gilt als bedeutender Ertragsbringer im Werkstattgeschäft. Damit es
wie geschmiert läuft, muss das Rundherum stimmen. (LHO)