Wiesenthal kooperiert seit 2004 mit Citroën. A&W fragte Thomas
Schlosserüber die Partnerschaft.
Was war ausschlaggebend für die Kooperation?
Entscheidend war dieÜberlegung, die Marktausschöpfung im Verkauf und
Service durch eine weitere Marke neben Mercedes-Benz an einzelnen
Wiesenthal-Standorten zu optimieren, in denen die baulichen
Voraussetzungen zur Erfüllung der Standards für beide Marken gegeben
waren.
Wo wird Citroën angeboten?
An insgesamt sechs Standorten, und zwar bei Wiesenthal Donaustadt,
Wiesenthal Strebersdorf, Wiesenthal Brunn, Bergstaller in
Wien-Wieden, Wiesenthal Oberpullendorf sowie Wiesenthal&Turk in
Zwettl.
Welche Erfahrungen haben Sie mit der zusätzlichen Marke gemacht?
Durchwegs positive Erfahrungen. Citroën ist eine gute Ergänzung zur
Premiummarke Mercedes-Benz. Die DS-Linie von Citroën passt gut ins
Markenbild von Wiesenthal.
Wie viele Neuzulassungen erzielen Sie mit Citroën pro Jahr?
Im Jahr 2011 waren es 575 Citroën Neuwagenund Vorführwagen-Verkäufe.
Für das Jahr 2012 rechnen wir mit rund 750 Einheiten.
Gibt es Synergien mit Ihrer Traditionsmarke?
Synergien gibt es in erster Linie im Backoffice bzw. Overhead-Bereich
wie EDV, Buchhaltung, Controlling, Disposition, Nutzung der
Betriebseinrichtungen etc.
Wird das Nebeneinander von Oberklasse und Mittelklasse kritisiert?
Bis dato ist das kaum vorgekommen. Die Marken sind an allen
Standorten sehr klar voneinander getrennt. Jeder Kunde findet in
unseren Autohäusern seine Markenwelt wieder und trifft auf
spezialisierte Wiesenthal-Mitarbeiter. (LHO)