Für eine schnelle und übersichtliche Farbtonsuche liefert die simulierte Darstellung des Farbton-Flops durch einen Lichteinfall den entscheidenden optischen Vorteil: Farbtöne lassen sich auf einen Blick erkennen und dadurch wesentlich schneller bestimmen. Mit modernster Technologie wurden die Farbtöne nahezu originalgetreu für die aktuelle Version von Mixit Pro eingefangen. Ein Spektralfotometer misst die Farben aus sechs verschiedenen Winkeln und erfasst, neben dem Lichteffekt, auch Lackfeinheiten wie Glanz, Perlmutt und grobkörniges Metallic.

"Was der Nutzer auf dem Bildschirm sieht, ist nicht nur ein Foto von einer lackierten Oberfläche, sondern eine digitale Wiedergabe der komplexen Farbmischung", betont Rolf Glinka-Walter, Color Support Manager D A CH. Diese Farbtongenauigkeit einer digitalen Farbtonrezeptur sei in dieser Darstellungsart bisher einzigartig. Der Farbchip erleichtert nicht nur die Farbtonsuche, sondern liefert zusätzliche Basisinformationen wie Hersteller, Codes, Modelle, Produktionszeitraum, Farbtonname und -gruppe. (LHO)