Rund 22 Prozent des Gesamtumsatzes von 683 Millionen Euro erwirtschaftete das belgische Unternehmen, das weltweitüber 30 Produktionsstätten verfügt, 2011 mit Anhängevorrichtungen. Mit 30 Prozent Marktanteil bei insgesamt rd. 3,8 Millionen jährlich verkauften Anhängevorrichtungen in Europa zählt Bosal zu den führenden Herstellern.

Im ungarischen Werk Kecskemét werden neben Windstops für Cabrios, Wagenhebern und Fahrradträgern jährlich 600.000 Anhängevorrichtungen erzeugt.

Anhängesysteme sehr gefragt

Dabei produziert Bosal sowohl als Original Equipment Manufacturer etwa für BMW, Audi und Mercedes als auch als Erzeuger für den Aftermarket. In Letzterem steigt die Nachfrage rapide, die Anhängevorrichtungen werden vor allem für Kleinanhänger zum Transport, als Halterung für Fahrradträger, für Spezialanhänger (z. B. Boote) und für Wohnwagen benötigt.

Bosal bietet starre, abnehmbare und verschwenkbare Anhängesysteme, die je nach Bedarf und Einsatz für die Kunden zur Verfügung stehen. Auch auf die zunehmende Komplexität elektronischer Systeme in den Fahrzeugen und einer möglichen Beeinträchtigung durch universelle Kabelsätze hat Bosal entsprechend reagiert und führt fahrzeugspezifische Elektrosätze im Angebot. Die Bosal-Gruppe und Klein Autoteile verbindet eine langjährige Partnerschaft. Bosal-Anhängevorrichtungen werden in Österreich von Klein Autoteile erfolgreich vermarktet. Im Rahmen eines Werksbesuchs in Kecskemét erfolgte neben einem ausführlichen Rundgang in der Produktionsstätte samt technischer Erläuterung durch Experten eine intensive Produktschulung für Mitarbeiter von Klein Autoteile.

Produktschulung vor Ort

"Mit der Produktschulung vor Ort können wir die hohe Sachkompetenz der Mitarbeiter von Klein Autoteile weiter steigern. Davon profitieren die Kunden in hohem Maße", sagt Markus Lämmli, Bosal-Verkaufsleiter für Österreich. "Nicht nur die kompetente Beratung unserer Kunden liegt uns am Herzen, wir können sie auch sofort beliefern. Aufgrund unserer Angebotsbreite beträgt unsere Lieferfähigkeit 96 Prozent", sagt Rudolf Bayer, Leiter Personal und Marketing von Klein Autoteile. (DSC)