Die Basis für die ambitionierten Pläne sei das "wirklich sehr zufriedenstellend gelaufene" Jahr 2010, berichtet Sales Director Günther Riepl. Der ehemalige Goodyear-Dunlop-Manager übernahm vor eineinhalb Jahren die verantwortungsvolle Aufgabe, Falken eigenständig im Markt zu positionieren. "Es ist gelungen, mit langjährigen Partnern auch in der neuen Konstellation die Verkäufe zu steigern und Neukunden zu gewinnen. Somit sind Falken-Reifen flächendeckend in Österreich zu erhalten", unterstreicht Riepl. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet er mit einer weiteren Steigerung der Marktanteile: Auch die Lieferengpässe einiger Wettbewerber würden dabei helfen.

"Deutlich breiter aufgestellt"

Im kommenden Jahr wird nicht nur ein Nachfolger für den bewährten Sommerreifen FK 452 auf den Markt kommen. Bis dahin solle auch die Umpositionierung der Marke voranschreiten, erklärt man bei Falken. Künftig wolle man "deutlich breiter in der Wahrnehmung aufgestellt sein und als Premium Brand empfunden werden".

Hierfür wird unter anderem das Engagement im Motorsport weiter ausgebaut: So ist Falken Tyres Europe ein Hauptsponsor des diesjährigen 24-Stunden-Rennens am Nürburgring. Gleich drei Fahrzeuge, darunter erstmals ein 480 PS starker Porsche 911 GT3 R, werden für die Reifenmarke mit den sportlichen Zielen an den Start gehen.