Lenkungs- und Fahrwerksteile gehören zur Kernkompetenz von Ruville.
Qualität und Praxisnähe sollen für den Markterfolg sorgen.
Kaum ein anderer Bereich beeinflusst das Fahrverhalten so sehr wie
Fahrwerk und Lenkung: Kein Wunder, dass bei diesen Baugruppen
Ersatzteile von besonders hoher Qualität gefragt sind. "Exaktheit,
Sicherheit und Beweglichkeit sind für unsere Ingenieure oberstes
Gebot", betont Rainer Weis, der bei Ruville für den Vertrieb im
deutschsprachigem Raum verantwortlich ist. Dies werde auch durch die
Zusammenarbeit mit unabhängigen Instituten wie dem Germanischen Lloydoder der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen
bestätigt. Darüber hinaus unterhält das Hamburger
Traditionsunternehmen seit dem Vorjahr ein eigenes Prüflabor für die
unterschiedlichsten Testszenarien.
"Fachgerechte Komplettlösung"
Von Traggelenkenüber Querlenker, Stabilisatorkoppelstangen,
Axialgelenke, Spurstangenköpfe und Lenkmanschettensätze bis hin zu
Federbeinstützlagern: Insgesamt umfasst das Fahrwerksund
Lenkungssortiment von Ruville rund 6.500 Produkte. Dazu gehören auch
Reparatursätze, die bereits alle benötigten Kleinteile enthalten und
damit die alltägliche Arbeit deutlich vereinfachen. Als Beispiel
verweist Weis auf die gut 1.000 derzeit verfügbaren Radlagersätze:
"Durch deren OEkonforme Bestückung können wir unseren Kunden eine
Komplettlösung zur fachgerechten Reparatur anbieten."
Logische Abrundung
Seit einigen Monaten ergänzen Fahrwerksfedern die Produktpalette.
Erhältlich sind konische und zylindrische, Miniblock-und
Side-Load-Federn. Die wachsende Marktabdeckung beträgt laut
Firmenangaben schon jetzt rund 80 Prozent.
"Damit haben Werkstätten die Möglichkeit, die meisten
Fahrwerkskomponenten aus einer Quelle zu beziehen", sagt Weis, für
den der Kundennutzen auf der Hand liegt: "Auch bei Feden bieten wir
OE-Standard zum attraktiven Aftermarket-Preis."