Gas geben, driften und gewinnen haben bei Semperit einen
tiefgreifenden Sinn. Bei der erstmaligen Semperit-Kart-Rallye nehmen
Händlerteams teil, die im täglichen Einsatz am Pointof-Sale der
Reifenmarke Semperit zum Markterfolg verhelfen.
Es gibt zahlreiche Veranstaltungen im Jahr, wohin die Chefs aus
Reifenhandel und Kfz-Betrieb von den Lieferanten eingeladen werden,
um sichüber Produkt und Kaufmannssinn kundig zu machen. Das ist der
Sell-in genannte Prozess. Jene Leute, die den Reifen letztendlich an
den Endverbraucher bringen, sind für Marketingleiter Wilhelm Krejci
von Semperit Reifenhandel GmbH, Wiener Neudorf, die wahren Helden:
"Erst im Sell-out tritt die Wahrheit zutage, wer erfolgreich Reifen
vermarktet. Das sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den
Filialen und draußen an der Kundenfront."
Diese Kräfte anzusprechen und sie zu motivieren, ist das Ziel der
aktuell in Kooperation mit den ÖAMTC-Testzentren in Österreich
laufenden "Semperit Kart-Rallye". Eingeladen sind alle, die mit
Semperit in Kundenkontakt stehenden Reifenfachhandelsbetriebe. "Pro
Betrieb ist ein Team mit zwei Fahrern startberechtigt", erzählt
Markus Füllenhals Organisationsdetails, "die Auswahl der beiden
Fahrer trafen die Betriebe in Absprache mit der Geschäftsleitung
selbst."
Wenn am 19. Juni 2011 auf der "Bergrallye"-Strecke im Wiener Prater
das Finale abgeht, haben die Teilnehmer aus den Bundesländern schon
einige Kilometer Kart-Rennsport hinter sich.
Das besondere daran
Welche Teams auch immer dann in Wien angetreten sind, feiern im
traditionellen "Schweizerhaus" ihren Finaleinzug. Das Paket
beinhaltet Hotel inklusive Verpflegung. Für Semperit Ehrensache, die
Erfolgsmacher gleich zu behandeln wie sonst nur die Firmenchefs. Die
drei Siegerteams kommen im September auf der Kaiserwiese im Wiener
Prater dann zu zusätzlichen Ehren: Alle im Kundenkontakt stehenden
Mitglieder der besten drei Teams werden inklusive Übernachtung dazu
eingeladen. Dementsprechend sind auch die Nennungen ausgefallen,
einen Betriebsausflug gewinnen zu können.
Idee mit Seltenheitswert
Semperit erweist mit dieser Event-Serie ihren traditionell
verbundenen Reifenfachleuten an der Kundenbasis die Referenz.
Mitgestaltet von den Außendienstspezialisten, die damit auch ein
Dankeschön für die oft anstrengende Tagesarbeit an die richtige
Stelle platzieren können.
"Sie sind es, die in Zeiten schwieriger Warenverfügbarkeit zur Marke
stehen und Kundenwunsch mit Absatzziel in Konsens bringen", ist
Krejci sicher, das stets limitierte Werbegeld solide zu investieren.
Blickpunkt Kunde
"Die Kontaktpflege zu den Entscheidungsträgern ist ja evident",
erklärt Krejci seine Strategie, "Wer sich von der Konkurrenz abheben
will, muss dem Reifenhandel ein durchgängiges Betreuungskonzept
bieten und Semperit hat sich zur Kart-Rallye entschieden."
Schlüsselthema ist die Wertschätzung jener Leute, die im Verkauf und
im Servicetäglich im Wettbewerb der Marken um die Gunst der Kunden
fighten.
Bei vielen Semperit-Kunden stieß dieses Marketingkonzept auf große
Sympathien, bietet es doch auch dem Chef die Möglichkeit der freien
Motivationsgestaltung. Der Kunde bleibt dabei im Fokus -das ist
wichtig!
Krejci, Füllenhals&Co. erfüllen damit auch einen Wunsch des
Semperit-Außendienstes, das Personal am Point of Sale mit Incentives
nicht zu vergessen.
Industrie einerseits sowie Verkauf und Service andererseits können
sich über diese Betreuungsqualität freuen, dank der Einführung neuer
und ausgeklügelter Marketingideen die Kundenbindung zur Marke
Semperit zu festigen.
Semperit hat viel vor im Markt. Neue Produkte der von Continental
Reifen AG vermarkteten Traditionsmarke stehen in den Chefetagen im
Einkauf und in der Verfügbarkeit im Mittelpunkt des Interesses.
Gleichzeitig verfestigen sich im täglichen Dialog zwischen Lieferant
und Handel Ideen, dieses Konzept auszubauen. Egal, was noch alles in
den Marketingstuben ausgeheckt wird, die Beziehungspflege der
Reifenindustrie zu den Umsetzern im Verkaufsraum und im Service
reguliert Ideen und Aufwand zum gewünschten Erfolg. Semperit ist
zuversichtlich, dem Wettbewerb mit der KartRallye wieder einen
Schritt voraus zu sein.