Die Präsentation des Mercedes-Benz Citaro C2 versammelte die
Daimler-Busspitze in Mannheim.
Der bisherige Citaro hatte als erfolgreichster Linienbus "bei der
Produktion neue Marken gesetzt" und mit mehr als 31.000 Einheiten in
13 Jahren seinen Vorgänger O 405 "deutlich in den Schatten gestellt".
In Österreich wird Verkaufsleiter Ing. Günther Kopacs in Kürze den
tausendsten Citaro ausliefern. Rund 100 der Stadtlinienbusse werden
jährlich in Österreich abgesetzt. Der C2 ist zwar eine grundlegende
Neuentwicklung, er folgt aber optisch (vorallem am Heck) der
Formensprache des aktuellen Citaro. Im Fokus standen die
Gewichtsverringerung in allen Details - schon im Hinblick auf das
Zusatzgewicht für Euro 6 (verpflichtend ab 2014) - bei gleichzeitiger
Steigerung der Sicherheit (auch für den Fahrer bei aggressiven
Passagieren) und der Fahrzeugstabilität und viele künftige EU-Normen
im Lastenheft. Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses - wozu auch
EvoBus mit den Marken Mercedes-Benz und Setra gehört - geht davon
aus, dass der Citaro C2 den Erfolg des Vorgängers noch übertreffen
wird. Andreas Renschler, für Nutzfahrzeuge zuständiger Vorstand des
Daimler-Konzerns, bekräftigte die Absicht des Herstellers, 2011 mit
weltweit 40.000 Bussen aller Marken den Vorjahreswert zu übertreffen.
Davon werden etwa 10 Prozent Mercedes-Benz Citaro - neue wie alte
Versionen -sein. In vielen Baumustern werden der C2 und die bisherige
Version parallel angeboten, weil (auch in Österreich) Verträge für
den bisherigen Citaro abgeschlossen wurden: Der Mehrwert des C2 soll
nämlich verkauft werden. Daimler sei "im Busgeschäft mit der
öffentlichen Hand seit vielen Jahren die unangefochtene Nummer 1",
erklärte Renschler. Der Citaro C2werde "die wichtigste Waffe für die
nächsten 10 Jahre sein, um diese Position auch weiterhin erfolgreich
zu verteidigen". Der Anlauf der C2-Versionen soll stufenweise (und
diesmal reibungslos) erfolgen, erklärte das EvoBus Management: Das
betrifft sowohl die Längenvarianten -das Modellprogramm reicht
derzeit vom 10,5 Meter kurzen Citybus bis zum Gelenk-4-Achser
Capacity mit 19,54 Metern - als auch die Motorisierungen: Diesel,
CNG, Hybrid, Elektro, Brennstoffzelle. Rund die Hälfte der verkauften
Citaro bekommen Motoren des Abgasstandards EEV.