Bis auf Opel - verkaufte im April um exakt 34 Gebrauchtwagen (oder 0,59 Prozent) mehr als im April 2010 - war bei allen Top-Ten-Marken ein Minus zu verzeichnen (siehe Tabelle). Der Rückgang kommt nicht überraschend, denn zahlreiche Händler hatten uns schon seit Anfang April über den Rückgang der Frequenzen in Neuwagenschauräumen und auf Gebrauchtwagenplätzen berichtet. Völlig unterschiedlich ist die Lage bei der Verfügbarkeit der Gebrauchtwagen. Josef Mannsberger, Geschäftsführer von Porsche Wiener Neustadt, hat stets 150-170 Stück auf seinem Gebrauchtwagenplatz stehen; rund 1.000 Exemplare werden pro Jahr verkauft. Derzeit liege die durchschnittliche Standzeit bei weniger als 60 Tagen, sagt Mannsberger. Kaum verfügbar seien allerdings gewisse Modelle aus derKonzernpalette: "VW Golf, Audi A4 und Seat Ibiza werden oft im Verwandten-und Bekanntenkreis verkauft."

"Da ist nicht viel am Markt"

Relativ angespannt ist die Situation hingegen bei Mazda Rainer. Seit eineinhalb Jahren sei der Gebrauchtwagenmarkt stark sinkend, die Eintauschquote gehe zurück, sagt Prok. Georg Barg, Leiter des Gebrauchtwagen-Centers. Bei Mazda sei das Angebot noch ausreichend, doch man sei auf der Suche nach Autos von Fremdmarken. "Da ist nicht viel am Markt", sagt Barg. Auf dem 5.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Gudrunstraße 192 in Wien habe man derzeitnur 30 Fahrzeuge stehen, davon seien 70 Prozent Mazdas und zumeist Autos "jenseits von 12.000 Euro".