Jeder kennt den Namen Mazda Rainer. Doch so mancher denkt dabei an den Wiener Großbetrieb, nicht an das zufällig namensgleiche Familienunternehmen in Wels. Dabei sind die Oberösterreicher der dienstälteste Mazda-Partner des ganzen Landes: Schon 1969, im Jahr des Importstarts, wurde der Händlervertrag abgeschlossen. "Wir haben alle Höhen und Tiefen miterlebt", erinnert sichKlaus Rainer, der das väterliche Unternehmen gemeinsam mit seiner Schwester Eva Linsmaier führt. Heute beschäftigt der nach wie vor markenreine Betrieb 15 Mitarbeiter, die jährlich zwischen 170 und 190 Neuwagen und gut 200 Gebrauchte verkaufen.

Bewährte Zusammenarbeit

Kontinuität herrscht nicht nur in Bezug auf die Marke: In 37 Jahren als Chefverkäufer hat Kurt Jedinger insgesamt 6.500 neue und 8.000 gebrauchte Autos an Mann und Frau gebracht. Jetzt weiht er Nachfolger Günther Wimmer in die Geheimnisse seines Verkaufserfolgs ein - und in die Kooperation mit der BAWAG P.S.K. Leasing, denn diese hat ebenfalls Tradition.

"Wir arbeiten seit beinahe 25 Jahren zusammen", erzählt Jedinger, der sich - allen scheinbar attraktiven Angeboten zum Trotz -nie für die Importeursbank oder diverse andere Finanzierungsinstitute erwärmen konnte: "Bei der BAWAG P.SK. Leasing wissen wir, dass die Bedürfnisse von uns und unseren Kunden im Mittelpunkt stehen."

Kompetentes Service

Im langjährigen Schnitt kann Jedinger eine Leasingquote von 40 bis 45 Prozent vorweisen -und das, obwohl Autohaus und Finanzierungspartner bewusst auf aggressive "Kampfraten" verzichten.

Auch die Vermittlungsprovision, wenngleich ein zweifellos motivierender Faktor, steht für Jedinger nicht im Mittelpunkt: Stattdessen gehe es darum, aus zufälligen Käufern Stammkunden zu machen.

Der für Oberösterreich und Salzburg zuständige Vertriebsleiter Günter Stamberg unterstreicht, dass die BAWAG P.S.K. Leasing dazu einen entscheidenden Beitrag leistet: "Wir setzen auf bestes Service für unsere Händler." Dazu zähle man attraktive Konditionen, Finanzierungsfreigaben innerhalb von maximal 30 Minuten sowie die Kaufpreisüberweisung unmittelbar nach Eintreffen aller Unterlagen.

Stabile Säule

Insgesamt arbeitet die BAWAG P.S.K. Leasing, dieÖsterreich in fünf Vertriebsregionen aufgeteilt hat, mit 250 Autohändlern zusammen. Diese gelten als stabile Säule des Kfz-Geschäfts: Im ersten Quartal 2010 waren sie für 36 Prozent der 2.200 Neuverträge, 33 Prozent des etwa 50 Millionen Euro umfassenden Neuvolumens sowie ein knappes Drittelder rund 39.000 Bestandsfahrzeuge verantwortlich. Traditionell ist der Autohandel nach dem Direktvertrieb und noch vor der Zusammenarbeit mit der Generali Versicherung und den konzerneigenen Bankfilialen der zweitstärkste Absatzkanal.

"Für Kooperationen mit neuen Händlern sind wir immer offen", sagt Stamberg. Doch auch in der Partnerstruktur zähle vor allem eines: Kontinuität. In diesem Sinne ist Stamberg die Zufriedenheit seiner oft langjährigen Partner wichtiger, als um jeden Preis neue Vertriebspartnerschaften abzuschließen: "Alles andere kommt dann ganz von allein."