Werkstattausrüstung und Kfz-Verschleißteile: Auf Basis bewährter Konzepte und vieler neuen Ideen gestalten Dkfm. Joachim Münch und Andreas Baudermann ihren Markterfolg in Österreich. Leistungen, die nun unter Trost Auto Service fusioniert, in bislang neun Ländern über 100.000 Kfz-Betrieben offeriert werden. Mit über 800 Millionen Euro Umsatz geriert sich die Gruppe als größter ganzheitlicher Kfz-Teilegroßhändler Europas.

"Komplett-Problemlöser"

Von Antworten auf Anwenderfragen zum elektronischen Warenwirtschaftsprogramm und Technik-und Teilekatalog "repDoc" bis hin zu Live-Demonstrationen von Kfz-Prüf-und Diagnosetechnik reicht das Angebot. "Das ist unser Job", erläutert Münch, der vom Hamburger Raum aus seinen Siegeszug quer durch Europa angetreten hat und beharrlich sein Ziel als "Komplett-Problemlöser" für den freien Kfz-Betrieb verfolgt. Wer die Trost-Hausmesse in Stuttgart verfolgenkonnte, weiß, dass Trost Auto Service Technik praktisch alles hat -in Bälde auch für Nutzfahrzeuge.

Werkstattinhaber und -mitarbeiter erhalten ihre ganz persönliche Beratung für Ausrüstung und für Investitionen. Baudermann, der die Trost-Auto-Service-Technik-Geschicke in Österreich leitet, gliedert seine Kernkompetenzen in technische, Großhandels-und Serviceleistungen auf. Technik bezieht sich auf Prüftechnik, Hotline, Schulung und Information. Die Großhandelsleistung beruht auf den Leistungsfaktoren Sortiment, Logistik und Erreichbarkeit, während das Service alle Werkstattkonzepte, die betriebswirtschaftliche Beratung, das Service selbst und nicht zu vergessen die soziale Kompetenz beinhalten. Trost Auto Service Technik bietet seinen Werkstattpartnern sieben Servicemarken -jede einzelne hat ihre spezielle Qualität-Preis-Positionierung gegenüber dem Autohalter. 10.000 Service-Partner haben sich bereits für die Mehrmarkenreparatur entschieden. "Das ist unser Job!"

"Unser nächstes Ziel ist das Flottengeschäft"

"Als Anbieter diverser Markenkonzepte -Bosch Service, 1a, AutoFit, AutoAuto, AutoGo!, Auto netto, TruckFit -haben wir gemeinsam mit Dekra die Iso-Zertifizierung für herstellerunabhängige Werkstätten erarbeitet und bereits 21 Betriebe nach DIN 9001 zertifiziert. Ziel ist unser Eintritt in das nationale Flottengeschäft und das Service für die eine oder andere neue asiatische Marke. In 2 bis 3 Jahren werden wir damit beginnen."