Von der Zange bis zum Spezialwerkzeug: Qualitätsprodukte für den
Werkstattalltag sind die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs.
Das Sprichwort "Gutes Werkzeug, gute Arbeit" gilt ganz besonders für
den Kfz-Bereich. Zum Beispiel dann, wenn es um so anspruchsvolle
Bauteile wie selbstnachstellende Kupplungen geht. "Nur durch die
Verwendung eines speziellen Kupplungswerkzeugsatzes können
Beschädigungen vermieden werden", weiß Alfred Rieder,
Geschäftsbereichsleiter bei Berner. Sein Unternehmen bietet ein
entsprechendes Set im Kunststoffkoffer an, das beispielsweise für die
Automarken Audi, BMW, Mercedes-Benz, Opel,Renault, Volvo und VW
geeignet ist. Darüber hinaus umfasst das Sortiment Allroundprodukte
wie die neue "Komfortzange" mit Drei-Komponenten-Griff.
Klingender Name
Bosch zählt zu den ganz Großen im Werkzeuggeschäft. Interessant für
Kfz-Profis sind beispielsweise die neuen
Lithium-Ionen-Akkubohrschrauber, die nicht nur eine bis zu 400
Prozent höhere Lebensdauer bieten sollen, sondern laut Hersteller um
die "kürzesten Kraftpakete in der 10,8.Volt-Klasse" sind. "Dank ihrer
geringen Größe sind sie für Arbeiten an engen Stellen und über Kopf
ideal", betont Pressesprecherin Marlies Haas, die außerdem auf die
Vorzüge der Motorbremse und des integrierten LED-Lichts verweist. Mit
kompakter Bauform und geringem Gewicht punktet auch der neue
18-Volt-Winkelschleifer: Er verfügt über einen belastbaren
Vierpolmotor und weist laut Bosch "die höchste Abtrags-und
Schnittleistung seiner Klasse" auf.
Große Auswahl
Für die meisten großen Teilehändler ist es eine
Selbstverständlichkeit, sich auch im Werkzeugbereich zu engagieren.
Johann Rössler, Produktverantwortlicher für Werkstattausrüstung,
unterstreicht das umfangreiche Sortiment von Birner: Neben den Marken
Gedore und SW-Stahl werden Spezialwerkzeuge von Klann sowie
Radlager-und Stoßdämpferwerkzeuge von Schmack geführt. Von Hitachi
kommen Elektrowerkzeuge, die Produkte von CP arbeiten mit Druckluft.
Viele Neuheiten
Marken wie Hazet, Irimo und Sonic finden sich bei Siems&Klein.
Besonders vielfältig ist das Lieferprogramm von Snap-On: Hier gibt es
Neuigkeiten bei Seitenschneidern, Drehmomentschlüsseln und schmalen
Knarren. Letztere sind mit einer um ein Drittel verringerten Bauhöhe
optimal für die beengten Platzverhältnisse in modernen Fahrzeugen
geeignet. "Das neue Batterieladegerät Snap-On EEBC500EU ist für 6-,
12-und 24-Volt-Batterien geeignet, und zwar sowohl für
Standard-,AGMund Gelbatterien als auch für tief entladene Batterien",
ergänzt Produktmanager Harald Schulz. Ebenfalls neu sind ein
elektronischer Batterie-und Systemtester sowie ein Datenspeicher, der
verhindert, dass beim Abklemmen der Batterie beispielsweise die
Radiocodes verloren gehen.
Beratung ist Trumpf
Bei diesem Auszug aus dem Marktgeschehen kann von Vollständigkeit
keine Rede sein. Er soll jedoch dazu anregen, den persönlichen
Kontakt zu den jeweiligen Lieferanten zu suchen: Dass die schier
unüberblickbare Marktvielfalt intensive Beratung erfordert, ist
nämlich so gut wie allen Anbietern bewusst.