Als Katastrophe, deren Folgen erst jetzt so richtig spürbar sind -auch bei uns in Europa. Immer mehr Autohersteller müssen ihre Produktion zumindest teilweise drosselnoder ganz stoppen, weil Teile fehlen: Jene Komponenten, die derzeit nur in Japan hergestellt werden können, was aber aufgrund der Stromabschaltungen und Logistikprobleme bei den Zulieferern nicht möglich ist. Die Manager werden umdenken müssen: Weil nicht sein kann, dass nach einer Katastrophe gleich ein tausende Kilometer entferntes Werk stillgelegt werden muss, nur weil ein oder zwei Teile gerade nicht geliefert werden können. Eine derart komplexe Fertigung wie die eines Automobils sollte über ein gewisses Sicherheitsnetz verfügen. Derzeit ähnelt die Autofertigung aber eher der Balance auf einem Seil über tiefem Abgrund.