Mit jeder Menge plausibler Argumente wirbt ATE als einer der weltweit bedeutenden Anbieter für elektronische Bremssysteme im freien Ersatzteilmarkt für ihre neuen Ceramic-Bremsbeläge. "Mit unserer Handelsmarke geben wir den Kfz-Werkstätten einen wichtigen Ertragsbringer in die Hand", erläutert Peter Wagner, zuständig für den globalen Vertrieb: "Unsere Ceramic-Beläge bremsen auch imVergleich zu Standard-Reibbelägen sauber, leise und verschleißarm. Was die Lebensdauer -weiteres Argument -der Bremsscheiben verlängern kann."

Sommerreifenwechsel und Frühjahrs-Check bedeuten für den Kfz-Servicebetrieb hohen Kundenzuspruch und damit die Chance auf gute Geschäfte. Rund um die Produktinnovation Ceramic startet ATE -eigenen Angaben zufolge einer der ersten Anbieter dieser Bremsbelagtechnologie im Ersatzbedarfsgeschäft -jetzt mit den Handelsund Werkstattpartnern eine bis Ende Juli 2011 befristete Verkaufsaktion.

Online und auf Facebook

Sie hat zum Ziel, Autofahrer auf den Ceramic-Bremsbelag aufmerksam zu machen und deren Vorteile zu vermitteln. "In einer breit geführten Werbekampagne in Print-und Onlinemedien werden erstmals auch soziale Netzwerke in die Aktion einbezogen", leitet Kommunikationslady Eva Appold über in die Details: "Gleichzeitig werden Handel und Werkstätten mit POS-Materialien und Prämien für den Verkauf der ATE Ceramic-Bremsbeläge motiviert." Im Bereich Onlinemarketing und Soziale Netzwerke (z. B. Facebook) will ATE neue Wege der Kundenansprache bis hin zum Autofahrer beschreiten.

Damit haben Handel und Werkstätten die Chance, sowohl beim Räderwechsel und Frühjahrs-Check als auch bei der vorausschauenden Wartung den Fahrzeugnutzern aktiv den Ceramic-Bremsbelag zu offerieren.

Ab 30 Laschen lockt die Prämie

Unter www.ate-ceramic.de/register oder auch per Fax können sich teilnahmewillige Handels-und Servicebetriebe anmelden und erhalten daraufhin kostenfrei das Deko-Paket. "Um sich die Prämien zu sichern, müssen mindestens 30 Laschen der gekauften Ceramic-Belag-Verpackung gesammelt und bis Mitte August 2011 an das ATE Aktionsbüro eingeschickt werden",erklärt Wagner die Teilnahmebedingungen: "Je nach Anzahl der übermittelten Laschen können die Aktionsteilnehmer zwischen Trekking-Rad, Kugelgrill oder Kaffeeautomat als Prämie wählen."

Bald noch mehr Bremsencenter

Das ATE-Management erachtet Bremsenservice als wichtigen Ertragsbringer für Kfz-Werkstätten. Continental mit der Marke ATE bietet dafür alles, was dazu gebraucht wird: Verschleiß-und Ersatzteile, Prüfgeräte und Spezialwerkzeuge, Knowhow aus Erstausrüsterhand und dazupassende Dienstleistungen. Es deckt alle weltweit relevanten Fahrzeugmarken ab und umfasst Verschleißund Hydraulikteile, Bremsflüssigkeiten und elektronische Komponenten. Mit Stahlgruber, Trost, ZF und anderen will ATE das Geschäft mit dem Ceramic-Bremsbelag dynamisieren. Hilfreich bei der Vermarktung sollen die von Wagner genannten bislang 66 Bremsencenter in Österreich sein: "Weitere 70 Interessenten sind in Überprüfung!" Solcherart im Servicemarkt verankert, glaubt ATE trotz etwas teurerer Keramik-Produkte den Nerv der Zeit zu treffen und nennt zum Marktstart für Ceramic bereits über 30 Prozent Verfügbarkeit.