Fiat Professional fertigt mit hoher Stückzahl, zuletzt 2010 wurden zwei Produktionsjubiläen gefeiert: So liefen die bei Sevel Sud in Italien hergestellten Ducato-Baumuster bereits über 4 Millionen Mal vom Band. Auch bei der kleineren Doblò-Baureihe, die "erst" seit dem Jahr 2000 auf dem Markt ist, hat die Fabrik von Tofas in Bursa bereits die Millionengrenze überschritten. "Jetzt ergänzen wir das Angebot, damit die Fiat-Professional-Händler mit unserem Modellprogramm die Ansprüche der österreichischen Kunden noch vollständiger erfüllen können", sagt Wendschuh.

Erfolgsfaktor Händlernetz

Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist ein Händlernetz, das auf die Bedürfnisse des Business-Kunden ausgerichtet ist. Wendschuh ist die Bedeutung engagierter, lokal verankerter Partner mit Beziehungen zu den Gewerbetreibenden bewusst: "Businesskunden haben ein professionelles Verhältnis zum Fahrzeug. Sie setzen Kapitaleinsatz und Ergebnisins Verhältnis. Sie wollen mit dem Fahrzeug Geld verdienen, das ist das vorrangige Ziel. Um Standzeiten zu vermeiden, spielt ein dank perfekten, zur richtigen Zeit lokal verfügbaren Service einsatzbereites Auto eine große Rolle."

Sehr wenig Kapitaleinsatz trotz großen Nutzens erfordert der neue Panda Van: Als Zweisitzer mit teilvergitterter Trennwand zum 1 m 3 großen Laderaum ist er ab 7.990 Euro netto erhältlich, NoVAfrei und berechtigt -wie bei Kleinlieferwagen üblich -zum Vorsteuerabzug. Der handliche Stadtlieferwagen basiert auf dem Fiat Panda Pkw. Verfügbar sind Front-und Allradantrieb; außer Diesel und Benzin steht auch eine "Natural Power"-(Erdgas-)Motorisierung zur Wahl. Alle Motoren entsprechen der Emissionsnorm Euro 5. Der für Firmen entscheidende Vorteil der Berechtigung zum Vorsteuerabzug gilt ebenso für den Fiat Doblò Cargo in derKombi-Maxi-Version: Die steht bei der Finanz auf der Liste vorsteuerabzugsberechtigter Modelle. Der Doblò Cargo Kombi Maxi verfügt über fünf Sitzplätze und 1.050 Liter Gepäckraum. Er ist auch für die Einfahrt in Tiefgaragen zugelassen und damit uneingeschränkt nutzbar; die Nettopreise für die Kombi-Maxi-Version beginnen bei 14.390 Euro. Im Mai dürfte zusätzlich der neue Pritschenwagen auf Basis des Fiat Doblò erscheinen.

Im wahrsten Sinn: Gas geben!

Für den Doblò Cargo ist -ebenso wie für Panda, Fiorino und Ducato außer Benzin-und Dieselaggregaten eine Natural Power (CNG-)Motorisierung verfügbar: Die verspricht kostengünstigen Betrieb und geringere Abgasbelastung, was in naher Zukunft noch wichtiger werden dürfte.