Die neue Hebebühne HLS 1600 Duo von Herkules weist eine deutlich
verbesserte Leistung auf. Die Allroundbühne glänzt mit einem Hub von
drei Tonnen, verbreiterten Fahrspuren und größerer Arbeitshöhe.
Wie bei der praxisbewährten HLS 1200 steht Duo auch hier für den
wahlweisen Hub auf Rädern oder als Radfreiheber. So können je nachdem
die optimale Arbeitshöhe sowie beste Zugänglichkeit und
Sichtkontrolle erreicht werden.
Die Doppelhubfunktion wird durch eine geteilte Plattform möglich.
Beim Hub auf den Rädern stehend sind beide Elemente verbunden und
heben das Fahrzeug wie gewohnt. Der Hub als Radfreiheber erfolgt
hingegen in zwei Phasen: Zuerst werden Bühne und Fahrzeug in eine
mittlere Position gebracht und der Außenkranz der Bühne durch
Bodenstützen stabilisiert.Danach werden die auf dem Mittelteil der
Bühne befestigten Tragarme positioniert. Durch das Anheben dieses
Teils erfolgt der Radfreihub.
Die kompakte Bauweise spart Platz in der Werkstatt. Die Konstruktion
erlaubt das Befahren mit tiefgelegten Fahrzeugen. Die pneumatische
Hebebühne erreicht mit dem 3-Fach-Luftbalg eine Tragkraft von 3
Tonnen und kann auf ebenem Boden festgedübelt sofort eingesetzt
werden. Abklappbare Rampen und Fahrbahnen erleichtern zusätzlich den
Zugang zum Fahrzeug. Der pneumatische Hub mit dem wartungsfreien
Luftbalgsystem erlaubt den Einsatz in ex-geschützten Räumen. Damit
ist die HLS 1600-Duo ideal für Lackierbetriebe.