Standoblue eröffnet dem Lackierer größere Spielräume, denn die komplett neue Technologie beeinträchtigen weder unterschiedliche Klimabedingungen oder Spritzpistolen noch die individuelle Handschrift des Lackierers. Ausgewählte Pigmente und ausgezeichnete Verlaufseigenschaften zeichnen den Basislack aus. Für feinste Metallic-Abstufungen steht ein neues Verfahren. Ferner bietet das System eine jederzeit reproduzierbare Farbtongenauigkeit, brillante Farben und perfekte Oberflächen. Die Pigmente von Standoblue garantieren wolkenfreies Lackieren und zehntausende mischbare Farbtöne und Nuancen.

Fehlerfreie Verarbeitung

Standoblue bietet ein breites Anwendungsfenster, ist einfach zu verarbeiten und beschleunigt die Arbeitsabläufe: Der Lackierer mischt den Farbton aus, fügt Standoblue Einstelladditiv hinzu und spritzt den Basislack in anderthalb Spritzgängen. Durch eine optimale Ausrichtung der Pigmente sind Lackierungen ohne Wolken und mit perfektem Verlauf möglich. Der Lack trocknet extrem hart und gleichmäßig glatt aus. Die besonderen Produkteigenschaften gewährleisten dabei eine fehlerfreie Verarbeitung. Sollte doch einmal ein Staubkorn im Lackfilm eingeschlossen sein, kann das durch simples Anschleifen und Überlackieren rasch behoben werden.

Bei Beilackierungen auf kleiner Fläche oder Einlackierungen in angrenzende Fahrzeugteile kommt das spritzfertige Standoblue Color Blend zum Einsatz: Das angrenzende Teil wird damit benetzt, die Reparaturstelle mit Standoblue lackiert und anschließend nass in nass in die angrenzende Fläche vernebelt. Das Ergebnis ist immer ansatzfrei und weist keinerlei Farbtonunterschied zur original lackierten Fläche auf.

Neue Farbwerkzeuge

Eigens entwickelte Standoblue Color Tools unterstützen den Lackierer bei der präzisen Farbtonfindung. Dazu zählen die Standoblue Farbtondokumentation mit der Zusammenfassung aller Serienfarbtöne seit 1998, die Anbauteile-Color Box sowie das Colormix Poster, das übersichtlich alle Mischlacke und ihre Eigenschaften sowie deren Platzierung im Farbraum zeigt.

Mithilfe von Genius, dem Standox Farbtonmessgerät, das Farbtöne direkt an der Karosserie misst, und Standowin, dem Standox Farbtonsuchprogramm, lassen sich einige zehntausend Farbtöne als fertige Standoblue Formelvorschläge ausgeben. Eine nützliche Ergänzung zur Bestimmung der genauen Effektausbildung eines mit Genius eingelesenen Farbtonsbietet der Effect Navigator. Die Metallic-Paspeln zeigen fünf Helligkeits-und Effektstufen-Beispiele anhand unterschiedlich grober Metallic-Broncen.