Die Lack&Technik Lehrlingsakademie ist erfolgreich gestartet. Die ersten Teilnehmer haben das erste Modul bereits mit Gewinn abgeschlossen. In dieser Akademie können Lehrlinge ab dem ersten Lehrjahr und Helfer aus der Lackiererei teilnehmen.

Die Kursteilnehmer werden dabei sanft, aber effizient berufsbegleitend an die Praxis herangeführt. Von der Fahrzeugannahme über die Vorbereitung, die Lackierung und das Finish bis zur Fahrzeugübergabe wird in der Lack&Technik Lehrlingsakademie alles vermittelt, was Mitarbeiter heutzutage beherrschen müssen, um zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.

Neuheiten im Programm

Die Kurse Dellendrücken ohne Lackieren wurden ebenfalls um einen Bereich erweitert. Der Lehrgang wurde speziell für den Karosseriebautechniker und den Lackierer in Zusammenarbeit von Car Rep Profiteam und Lack&Technik entwickelt. Er ist vor allem für die Vorbereitung der beschädigten Karosserieteile zum Spachtel-oder Füllerauftrag gedacht.

Hier ein konkretes Kursbeispiel mit dem Titel: "Moderne Karosseriereparatur mittels Drück- und Klebetechnik". Geworben wird für dieses Weiterbildungsmodul mit dem Argument "Wettbewerbsvorteil durch optimierte Prozesse wie Qualitätssteigerung, Zeitersparnis, Kostenoptimierung.

Der Kurs dauert zwei Tage und umfasst folgende Programmpunkte:

Verformte Karosserieteile zum Lackieren vorbereiten - Vorteil: Zum Beispiel bei Türen entfällt der De- und Montageaufwand der Türverkleidung, im Bereich des Radlaufes der hinteren Seitenwand entfällt das Setzen von Anschweißstiften, das heißt keine Beschädigung der Zinkschicht, bessere Arbeitsqualität durch weniger Materialauftrag.

Neuteile mit kleinen Beschädigungen sind nass in nass lackierbar - Vorteil: Zeiteinsparung, da Spachtel- und teilweise Füllerarbeiten entfallen.

Kleine Beschädigungen an beizulackierenden Karosserieteilen - Vorteil: Reparabel mit wenig Zeitaufwand und zugleich wird das Beilackieren ermöglicht.

Gebrauchtfahrzeuge zum Verkauf kostengünstig verschönern - Vorteil: Günstig reparierte und für den potenziellen Käufer attraktive Fahrzeuge, kein Preisnachlass erforderlich.

Einsatz der Klebetechnik - Vorteil: Schnelle Lackiervorbereitung von der Rückseite unzugänglicher Schadstellen, kein Durchschliff notwendig (Randzonenbildung wird vermieden), wenig Materialeinsatz. (LHO)