An der TU Wien ging der weltweit erste Kurs für automotives
Management zu Ende: Ab Herbst werden die nächsten
Führungspersönlichkeiten ausgebildet.
Gut geschulte Techniker gibt es viele, doch auch perfekte Manager
werden immer wichtiger: in der Autoproduktion ebenso wie bei den
Zulieferern, in der Lagerhaltung, der Distribution -und natürlich
auch in größeren Autohäusern. Um diesen "Nachwuchs" auszubilden, hat
die TU Wien einen eigenen Lehrgang geschaffen: Vier Semester dauert
die Ausbildung "Professional MBA Automotive Industry". Der erste Kurs
ging Mitte März zu Ende, doch im September startet bereits die
nächste Tranche.Laut Univ.-Prof. Wilfried Sihn, akademischer Leiter
des Kurses, handelt es sich um die weltweit erste Ausbildung dieser
Art; der gesamte Kurs wird in Englisch abgehalten. Zwei Drittel der
Veranstaltungen finden an der TU Wien statt, der Rest an der TU
Bratislava. Daneben gibt es Exkursionen in andere Länder.
Theoretiker und Leute aus der Praxis
Der Kurs wird berufsbegleitend durchgeführt; pro Jahr gibt es knapp
ein Dutzend Blöcke im Abstand von vier bis Wochen. Jeder Block dauert
vier Tage und behandelt ein spezielles Thema: Anfangs wird Theorie
vorgetragen, am vierten Tag erklären Experten aus der Industrie, wie
das eben Gehörte in der tagtäglichen Praxis funktioniert. Imersten
Kurs, der Mitte März mit der Graduierung zu Ende ging, waren
beispielsweise Fachleute von VW, Daimler, BMW und Magna vor Ort.
An diesem Kurs nahmen 23 Personen teil, die meisten von ihnen ausÖsterreich, Deutschland und der Slowakei. Laut Sihn gab es aber auch
Studenten aus Mexiko, Nigeria, Ägypten und dem Iran. Für den zweiten
Kurs, der im September beginnt, sind noch einige Plätze frei.