Vertriebsleiter Johann Pöchgraber erklärte im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft, dass Standohyd, das bisherige VOC-konforme Decklacksystem seines Hauses, noch lange am Markt bleiben werde. Standoblue sei eine komplett neue Technologie und Ergänzung des Standox-Sortiments von der Wertigkeit der S-Klasse. Die damit erreichte Stufe der technischen Entwicklung stehe über der Wasser-und der konventionellen Technik.

Produktmanager Harald Dögl hebt hervor, dass das System in sich wesentlich einfacher zu bearbeiten sei: Unter anderem spielen klimatische Bedingungen keine Rolle, der Basislack ist sofort schleifbar und zeigt eine harte und glatte Oberfläche ähnlich konventioneller Basislacke vor dem Zwang zur VOC-Konformität. Darüber hinaus rühmt er das wesentlich breitere Verarbeitungsfenster.

Mit Pöchgraber ist Dögl einer Meinung, dass das neue System nicht nur mehr kann als Standohyd, sondern auch alle anderen auf dem Markt befindlichen Lösungen in den Schatten stellt. Beide unterstreichen, dass das neue Produkt die gesamte Prozesszeit optimiert und die Erwartungen in die Zeit-und Materialökonomie erfüllt. Mit Standoblue verbindet der Vertriebsleiter die Hoffnung, die Marktführerschaft weiter ausbauen zu können.

Begeisterte Kunden

Anwendungstechniker Friedrich Pewny verweist in dem Zusammenhang darauf, dass der für das System entwickelte Effektnavigator wesentlich zur Optimierung der Farbtonfindung beiträgt. Neben der Erfassung des Farbtons geht es dabei vor allem auch um das richtige Nachstellen der Metalleffekte. Laut Pewny erlaubt es die Kombination der Farbtonsuche mit Genius und der Einsatz des Effektnavigators Buntheit und Effekt konkreter Fahrzeuglackierungen optimal zu reproduzieren. Der Lackierermeister verweist vor allem auf die begeisterte Reaktion von Kunden, die bereits auf das neue System umgestellt werden konnten.

Dögl bringt die Vorzüge des "völlig neuen Basislacks" so auf den Punkt: "Dahinter steht eine neue Bindemitteltechnologie mit besseren Fließeigenschaften des Harzes, unempfindlich gegenüber klimatischen Bedingungen, höherer Standfestigkeit und Vorteilen in der Ausrichtung der Pigmente beim Beilackieren." Die glasglatte Oberfläche des Basislacks sorgt darüber hinaus für einen optimalen Klarlackstand und damit für ein perfektes und wiederholbares Lackierergebnis. Das ist eine echte Revolution in der Dose -gewissermaßen!