Mit Partnerprogramm (Acoat selected), Technologieschüben
(UV-LED-Einheit) und schlauen Lösungen versucht Sikkens, die
Partnerbetriebe des Unternehmens in die Offensive zu bringen.
Freie Fahrt in die Zukunft" - so lautet des heurige Motto für das
Partnerprogramm der Akzo-Nobel-Marke. Dazu heißt es in einer
Aussendung: "Wie jedes Jahr unterstützt Sikkens auch 2010 seine
Acoat-selected-Betriebe in Form des Partnerprogramms mit einer bunten
Palette an Dienstleistungen. Den Sikkens-Partnern steht eine
abwechslungsreiche Mischung aus Seminaren, Beratungsdienstleistungen
und Werbemitteln zur Auswahl." Dazu erklärte Gerhard Sammer, der für
die Partnerschaft in Österreich verantwortlich ist: "Wir möchten
unsere Acoat-selected-Betriebe in den unterschiedlichen Bereichen
ihres Unternehmens mit unserem Knowhow unterstützen. Beim
Zusammenstellen unseres Programms haben wir deshalb sowohl die
aktuellen Anforderungen des Marktes als auch die Bedürfnisse unserer
Partnerbetriebe berücksichtigt."
Die Lampen-Pistolen-Kombination
Sparsam und zugleich effizient sind die Eigenschaften, mit denen die
UV-LED-Einheit von Sikkens auftrumpft. Die patentierte Einheit legt
durch die Montage der LED-Lampe auf der Spritzpistole den Lackier-und
Trocknungsvorgang zusammen. Der früher vierstufige wird zu einem
zweistufigen Arbeitsvorgang. Abhängig von der Anzahl der Durchgänge
kann aufgrund einer Trocknungszeit von nur sechs Minuten der Engpass
Kabine entschärft werden. Lackierfachbetriebe können auf diese Weise
den Durchsatz deutlich erhöhen, ohne bauliche Veränderung oder
umfassende Investitionen vornehmen zu müssen.
Ärger mit kleine Kratzern
Um Autobesitzern denÄrger mit kleinen Kratzern zu ersparen, hat Akzo
Nobel das Do-it-yourself-Produkt StickerFix entwickelt. Mithilfe
dieses Lackfilms, der wie ein Pflaster aufgetragen wird, kann jeder
Schönheitsfehler problemlos abgedeckt werden. Gleichzeitig sorgt das
Produkt für einwandfreien Korrosionsschutz. Lackierbetriebe haben die
Chance, dieses Produkt, das mit einer Basis-und einer Klarlackschicht
versehen ist, im Rahmen von Reparaturlackierungen als Giveaway oder
gegen eine Gebühr an ihre Kunden weiterzugeben. Dabei handelt es sich
garantiert um eine Geste, die für Zufriedenheit und Vertrauen derKunden sorgt.
Akzo Nobel/Sikkens mit Chef aus der Schweiz
Der 45-jährige Enzo Santarsiero ist Schweizer, verheiratet, hat zwei
Töchter und spricht die Sprachen Deutsch, Italienisch, Französisch
und Englisch. Sein Werdegang bei Akzo Nobel begann 1989 als
Schulungsleiter. Sechs Jahren später avancierte er zum technischen
Leiter. Nach einem zweijährigen Marketingstudium an der Uni St.
Gallen stieg er zum Verkaufsleiter Schweiz auf. Seit 2006 bekleidet
er die Funktion National Sales Manager und Geschäftsführer der Akzo
Nobel Car Refinish AG; seit Anfang Februar fungiert er überdies als
National Sales Manager Österreich. Sein Ziel ist es, die
Kundenorientierung auszubauen und nach dem Motto "Fragen von morgen
schon heute zu beantworten" mehr als Lack, und zwar eine stabile
Partnerschaft und Rentabilitätsteigerung, zu bieten.