Neben seinen Verpflichtungen als Landesinnungsmeister der Kfz-Techniker schuf BIM Friedrich Nagl ein Podium für Dr. Wolfgang Pfeffer, seines Zeichens Schöpfer der "Kfz-Bewertung 2.0", eine unter www.autopreisspiegel.at im Internet abrufbare Wertermittlung von Pkws. Auch wenn der anerkannte Unfallanalyst mit der Tiefenqualität der Eurotax-Wertermittlung noch nicht annähernd mithalten kann, interessierensich auffällig viele Fahrzeughändler dafür. Sie wollen den Autopreisspiegel mit Eurotax vergleichen, um noch exakter ihre Werte ermitteln zu können. Einiges aus Pfeffers Ausführungen klingt sehr vollmundig wie ugf. 1,5 Mio. Fahrzeuge im Datenpool und alles aus namhaften Internetplattformen. Bereits jetzt will Pfeffer ca. 80 Prozent des heimischen GW-Marktes damit abbilden können.

Dr. Lutz Holzinger referierte anlässlich seiner Buchveröffentlichung "Das Gespenst der Armut -Analysen zur sozialen Vernunft" über Rückwirkungen der Entwicklung von Armut auf das Kfz-Geschäft. Zu befürchten ist, so Holzingers Rückschluss, dass vor allem die einkommensschwache Bevölkerung sich die Fahrzeuge nicht leisten kann, die sie an sich zur Existenzsicherung braucht. Damit ginge dem Autohandel eine Kundengruppe verloren, die bisher einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Gesamtumsatz geleistet habe.