Während die drei weltgrößten Reifenkonzerne im Vorjahr deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, gelang es Pirelli, ein wenn auch bescheidenes Wachstum zu generieren. Vorstandschef Gori führt das in erster Linie darauf zurück, dass das gesamte Sortiment von Pirelli -angefangen mit der Wiederbelebung der Produktlinie Cinturato - systematisch auf die Erfüllung ökologischer Anforderungen umgestellt wurde und wird. Angenehme Nebenerscheinung dieser Vorgangsweise: Die neu entwickelten Produkte erfüllen in puncto Reduzierung von CO 2-Abgabe und Geräuschentwicklung vorfristig die Normen der Europäischen Union. Darüber hinaus entspricht diese Einstellung den Erwartungen der Konsumenten, die zu einem hohen Prozentsatz umweltfreundliche Produkte bevorzugen und zunehmend bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben.

Höchste Ansprüche im Visier

Mit dem Scorpion Verde setzt Pirelli die grüne Linie nun auch im High-Performance-Bereich bei Sommerreifen um. Das neue Produkt ist zwar speziell für SUVs gedacht, aber auch für den Einsatz in Fahrzeugen aller Art von anspruchsvollen Fahrern. Ein heimischer Reifenspezialist, der sich die Leistungsfähigkeit des Reifens auf einem Testgelände in der Nähe von Barcelona genau ansah, zeigte sich vor allem vom hörbar geringeren Abrollgeräusch und dem hervorragenden Bremsverhalten bei Nässe angetan. Ziel der Bemühungen von Pirelli ist es, ökonomische und ökologische Faktoren in der Reifenentwicklung unter einen Hut zu bekommen, ohne Kompromisse in der Sicherheit einzugehen. Wie diese Zielsetzung umgesetzt wird, lässt sich mittlerweile anhand von vier Symbolen ablesen, die an der Außenwand der Reifen abgebildet sind: Sie stehen für erstens reduzierten Treibstoffverbrauch, zweitens geringe Abrollgeräusche, drittens gesteigerte Laufleistung und viertens minimierte chemische Umweltbelastung.

Stolze Leistung

Den Entwicklern von Pirelli ist es gelungen, das Reifengewicht durch den Einsatz neuer Materialien um rund 10 Prozent zu reduzieren. Allein diese Maßnahme trägt sowohl zur Verringerung des Abrollgeräuschs als auch des Kraftstoffverbrauchs bei. Über das längere Reifenleben eines Scorpion Verde gerechnet, macht der Einsatz des Produkts sich laut Hersteller in barem Geld bezahlt: Die längere Laufleistung und der geringere Spritverbrauch summieren sich zu einer stattlichen Summe. Diese hilft der grüne Reifen einzusparen, der zum gleichen Preis wie der herkömmlich Scorpion angeboten wird, der selbstverständlich weiter verfügbar bleibt. Heute spricht alle Welt von grünen Reifen; sämtliche Hersteller bemühen sich darum, geeignete Produkte anzubieten. Pirelli muss man zugute halten, auf dem Gebiet frühzeitig aktiv geworden zu sein und die eingeschlagene Linie konsequentest weiter zu entwickeln. Mit dem Scorpion Verde verfügt auch Christian Mielacher, Geschäftsführer von Pirelli in Österreich, über ein grünes Komplettprogramm.