Ob CO 2 oder das beinahe unaussprechliche HFO-1234yf: Ab 2011 muss eines dieser Mittel in den Klimaanlagen neu entwickelter Autos zum Einsatz kommen. Das klimaschädlichere R134a wird jedoch keinesfalls aus dem Werkstattalltag verschwinden, denn ältere Modelle dürfen noch bis 31. Dezember 2016 mit R134a-Klimaanlagen zugelassen werden. Berücksichtigt man die durchschnittliche Fahrzeuglebensdauer von 20 Jahren, werden die Kfz-Betriebe noch 2036 an "klassischen" Klimaanlagen arbeiten. Waeco, Spezialist für Klimaservice, reagiert darauf mit einer nachhaltigen Strategie: Die neuen, ventillosen und vollautomatischen Wartungsgeräte minimieren die Serviceverluste. Das garantiert maximale Investitionssicherheit und senkt die laufenden Kosten.

Auf Jahre gerüstet

"Je nachdem, welches Klimamittel sich durchsetzen wird, ist in den nächsten Jahren mit teils größeren Investitionen zu rechnen", sieht Ulysses P. Tischler, Geschäftsführer der Vertriebgesellschaft Dometic Austria, einigen Handlungsbedarf auf die Werkstätten zukommen. Im ersten Schritt seien vor allem Markenbetriebe betroffen. Für die Arbeit an Bestandsfahrzeugen sind die Werkstätten mit dem aktuellen Sortiment von Waeco jedenfalls auf Jahre hinaus gerüstet.