Michelin hat bei der Entwicklung des neuen Sommerreifens Primacy 3
besonderen Wert auf den Faktor Sicherheit gelegt. Zu diesem Zweck
wurden neueste Erkenntnisse der Unfallforschung besonders
berücksichtigt und die Ergebnisse einem unabhängigen Test unterzogen.
Nach Informationen von Michelin bietet der Primacy 3 im Vergleich zu
vier wichtigen Wettbewerbsreifen großer Marken die besten Ergebnisse
im Hinblick auf Haftung beim Bremsen auf trockener Fahrbahn, beim
Bremsen auf nasser Fahrbahn und im Kurvenverhalten auf nasser
Fahrbahn. Dies geht aus einem Vergleichstest hervor, der im Februar
2011 im Auftrag von Michelin vom TÜV Süd Automotive durchgeführt
wurde. Beispielsweise reduziert der Bremsweg sich bei einer
Geschwindigkeit von 100 km/h mit dem neuen Reifen von Michelin auf
trockener Fahrbahn um 2,20 Meter im Vergleich zu den vier getesteten
Wettbewerbsreifen.
Drei besondere Stärken
Der Name des neuen Reifens wird seiner Bedeutung durch die oben
angeführte dreifache Bremssicherheit gerecht. Dabei handelt es sich
um die Bereiche, die für das Gros der Unfälle verantwortlich sind.
Darüber hinaus wird der neue Pneu mit hoher Kilometerlaufleistung und
mit Kraftstoffersparnis durch geringen Rollwiderstand den heutigen
Anforderungen von Ökonomie und Ökologie gerecht.
Um diese ausgewogenen Leistungsmerkmale zu erzielen, hat Michelin
einen völlig neuen Konzeptionsprozess umgesetzt. Alle in Forschung
und Entwicklung gesammelten Daten über Unfälle im Straßenverkehr sind
in die Entwicklung des Produkts eingeflossen. Die Gefahren im
Straßenverkehr tauchen übrigens oft dort auf, wo man sie am wenigsten
vermutet. So ereignen sich 70 Prozent der Unfälle im Straßenverkehr
auf trockener Fahrbahn und 60 Prozent der Unfälle im städtischen
Bereich bei geringen Geschwindigkeiten.
Gummimischung mit neuer Anordnung
Zwei neue Technologien tragen entscheidend zum Sicherheitsniveau des
Primacy 3 bei, die vor allem die Haftungseigenschaften bei Nässe oder
trockenem Untergrund erhöhen. Zu nennen sind die neue, patentierte
Gummimischung; sie sorgt für optimierte Haftung bei allen
Straßenverhältnissen, ohne dass dies zulasten der Leistungsmerkmale
Kraftstoffersparnis und Langlebigkeit geht. Dabei handelt es sich um
eine komplexe und innovative Zusammensetzung aus mehreren
Elastomeren, Silica-Verstärkern und Weichmachern auf der Basis von
Harz.
Die Neuheit besteht sowohl in den Mischungszutaten als auch in der
optimalen Dosierung und Verteilung der einzelnen Bestandteile sowie
der Art und Weise, wie diese gemischt werden. Diese Faktoren bewirken
einen starken Zusammenhalt zwischen den Bestandteilen der
Gummimischung, dieüberdies eine Kilometerlaufleistung auf höchstem
Niveau bietet.
Innovative Lamellen
Bei starker Beanspruchung von Reifen - bei Notbremsungen oder in
Kurven, auf trockener oder nasser Fahrbahn - ist es besonders
wichtig, dass die größtmögliche Gummifläche in Kontakt mit der
Fahrbahn bleibt. Um das zu erreichen, besitzt der Primacy 3 ein
neues, patentiertes Reifenprofil mit selbstblockierenden Lamellen.
Diese stabilisieren einander und erreichen damit eine höhere
Steifigkeit. Dadurch wird eine geringere Verformung der Gummistollen
erzielt und die Qualität der Verbindung zwischen Reifen und Boden
verbessert. Neben ihrer Konzeption ist die Produktion der neuen
Lamellen mit einer Stärke von zwei Millimetern ein technisches
Meisterstück. Für Michelin ist das Produkt ein weiterer Schritt in
der Konzernstrategie, der Verkehrssicherheit absoluten Vorrang
einzuräumen. (LHO)