Laut einer aktuellen Umfrage nutzen immer mehrÖsterreicher das
Internet, um sich über den Kauf und Verkauf von Autos oder Autoteilen
zu informieren.
Erstellt wurde die Umfrage von AutoScout24, das inÖsterreich
mittlerweile über rund 50.000 Fahrzeug-Inserate verfügt. Befragt
wurden 1.000 österreichische Onlinenutzer zwischen 18 und 64 Jahren.
Laut den Angaben der Internetplattform wollen 38 Prozent der
Befragten in den nächsten zwei Jahren "mit ziemlicher Sicherheit" ein
Auto kaufen, wobeider Anteil jener, die ein Gebrauchtfahrzeug
bevorzugen, etwa doppelt so hoch ist wie für Neuwagen. Interessant
ist, dass die Österreicher - wenn es um die Internetnutzung beim
Autokauf geht - etwa gleichauf mit Deutschland unterwegs sind.
Gleichzeitig lassen sie andere Länder (etwa Frankreich, Italien,
Spanien oder Belgien) hinter sich.
Neben jenen 57 Prozent derÖsterreicher, die das Internet für den
Kauf eines Autos nutzen, greifen auch 37 Prozent beim Verkauf ihres
fahrbaren Untersatzes darauf zurück. Jeder Dritte kauft Teile für
seinen Wagen online oder informiert sich über das günstigste
Versicherungsangebot.
Abgefragt wurde auch die Stellung von Auto-Scout24. Demnach ist die
gestützte Markenbekanntheit mit 62 Prozent höher als jene einiger
Mitbewerber. car4you liegt laut dieser Umfrage bei 53 Prozent,
gebrauchtwagen.at bei 48 Prozent. AutoScout24 war im Dezember 2011
bei den Seitenaufrufen hinter willhaben.at, krone.at und
derstandard.at auf Platz 4 der österreichischenWebsites. (MUE)