Nach zwei Jahren der selbstständigen Marktbearbeitung zieht Sales Director Günther Riepl eine zufriedene Zwischenbilanz: "Wir sind mittlerweile in ganz Österreich mit einem Netz aus starken Partnern vertreten und gehen nun daran, im nächsten Schritt unseren Marktanteil zu steigern." Dazu beitragen soll eine umfassende Produktoffensive, bei der Falken auf die Ressourcen der Konzernmutter Sumitomo Rubber Industries- übrigens der sechstgrößte Reifenhersteller der Welt - zurückgreifen kann.

Für Gelände und Straße

Neu auf dem Markt ist beispielsweise der All-Terrain-Reifen Wildpeak WP/AT01. Dieser punktet mit Robustheit und Langlebigkeit abseits der Straße, aber auch mit guten Onroad-Eigenschaften. "Phasenverschobene Profilblöcke reduzieren selbst bei hohen Geschwindigkeiten die Laufgeräusche, stabilere Seitenwände mit neuartigem Kernfüller sowie einer endlosgewickelten Abdecklage erhöhen Fahrsicherheit und Komfort", fasst Riepl zusammen.

Der Wildpeak ist in 16 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll mit den Geschwindigkeitsindizes R, S, T und H verfügbar.

"Leise und stabil wie nie"

Als "Ergebnis unserer Erfahrung aus dem Motorsport" bezeichnet Riepl den Azenis FK453 genannten, komplett neu entwickelten Nachfolger des bewährten UHP-Sommerreifens FK452. Er spricht vom "wohl leisesten und stabilsten UHP-Reifen, den es von Falken je gab". Laut dem Hersteller wurde das Handling auf trockener Straße gegenüber dem FK452 um 25 Prozent erhöht, auf nasser Fahrbahn sogar um 30 Prozent. Der Nassbremsweg ist um 8 Prozent verbessert worden, zudem profitieren die Fahreigenschaften bei Spurwechseln und in temporeichen Kurven vom Generationswechsel.

Ab sofort wird der FK453 in 62 verschiedenen Dimensionen für viele Sportlimousinen und Coupés sowie in einer Version für SUVs angeboten - übrigens mit Geschwindigkeitsindex Y, was einer Geschwindigkeit von 300 km/h entspricht.

Spürbare Verbrauchsreduktion

Auch rollwiderstandsoptimierte Reifen wie der ZIEX ZE914 gehören zum Produktsortiment von Falken. Durch die Verwendung von Siliciumdioxid in Verbindung mit modifizierten langen Polymerketten wurde eine neuartige Gummimischung entwickelt, die unnötige Wärmeentwicklung und damit den Rollwiderstand reduziert. Dadurch sinke der Treibstoffverbrauch des ZIEX ZE914 gegenüber einem herkömmlichen Reifen um rund 3,8 Prozent, teilt der Hersteller mit. Der ZE914 wird vorerst in 10 verschiedenen Dimensionen mit den Geschwindigkeitsindizes V, W und H angeboten. Ab Frühjahr 2013 soll es den Reifen in insgesamt 70 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll geben.

Allen Reifen gemeinsam seiübrigens das "exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis", betont man beim Hersteller. Verbunden mit dem breiten Sortiment, das von den erwähnten Neuheiten bis zu Transporter- , Lkw- und Omnibusreifen reicht, sind dem Fachhandel damit attraktive Absatzchancen garantiert. (HAY)