Längst ist ABS in allen Neuwagen Standard, auch ESP ist so gut wie in allen Modellen Serie: Doch ob diese elektronischen Helferlein auch wirklich funktionieren, zeigt sich erst bei einer Überprüfung (oder natürlich im Notfall). Die Schwierigkeit liegt jedoch im Detail: Denn die Überprüfung braucht ihre Zeit. Zeit, die im tagtäglichen Werkstattbetrieb nicht immer vorhanden ist.

Bosch hat nun ein Gerät entwickelt, das einen umfassenden Check am Rollenprüfstand mit integrierter Steuergeräte-Diagnose ermöglicht: "Inklusive der Identifikation des Fahrzeugs ist dieser Check pro Achse in 60 bis 80 Sekunden erledigt", sagt Reiner Leikert vom Marketing und Produktmanagement der Bosch-Tochter Beissbarth.

Den Kundenbedürfnissen angepasst

Der Check erfolgt durch den Steuergeräte-Diagnosetester KTS 540. Jedes Rad wird einzeln ausgewertet und dokumentiert, die Messkurven werden in einer Datenbank gespeichert. Geeignet ist dieses System vor allem für die Dialogannahme: Der Kundendienstberater kann den zu erwartenden Reparaturaufwand festlegen. Das System soll bis zur Automechanika im September "serienreif" sein und dort auch vorgeführt werden. Laut Leikert kann das Gerät auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden "zugeschneidert" werden. (MUE)