Nach dem Rekordergebnis des Vorjahres lief der Handel mit gebrauchten
Fahrzeugen auch im Jänner sehr gut an.
Im Jänner 2012 wurden um 2,21 Prozent mehr gebrauchte Pkws abgesetzt
als im Jänner des Vorjahres: Damit ging der in den vergangenen Jahren
beobachtete Aufwärtstrend munter weiter. Ein Vergleich: Waren im
ersten Monat des Jahres 2009 noch 50.636 Gebrauchtwagen abgesetzt
worden, so waren es im Jänner2010 schon 52.426 und im Jänner 2011
schließlich 56.319. Nach der neuerlichen Steigerung vom Jänner dieses
Jahres erreichten die Gebrauchtwagenzahlen heuer mit 57.563 Einheiten
einen neuen Höhepunkt.
Bei den einzelnen Marken gab es allerdings völlig unterschiedliche
Ergebnisse: Wie üblich entfiel jedes fünfte Auto mit Vorbesitzer(n)
auf Volkswagen, exakt waren es 20,59 Prozent. An zweiter Stelle
folgte Audi (8,88 Prozent) vor Opel (7,75 Prozent), BMW (6,64
Prozent) und Ford (6,38 ). Auch Renault (5,51 Prozent), Mercedes
(5,11 Prozent),Peugeot (4,31 Prozent), Mazda (3,69 Prozent), Škoda
(3,68 Prozent) und Fiat (3,43 Prozent) schafften es im Jänner unter
die Top Ten, wobei Mazda (-14,23 Prozent) und Renault (-1,5 Prozent)
die einzigen Marken in dieser Gruppe mit einem Minus waren.
Der Aufwärtstrend, der sich bei den koreanischen Marken im
Neuwagenabsatz zeigte, war auch bei den Gebrauchtwagenzahlen
bemerkbar: Während Hyundai und Chevrolet "nur" ein Plus von 0,57 bzw.
5,49 Prozent erreichten, konnte sich Kia über eine Zunahme von 23,04
Prozent freuen.
250 Gebrauchtwagen verkauft
Das doch recht deutliche Minus von Mazda kann Helmuth Seiter,
langjähriger Mazda-Händler aus Deutsch-Wagram (NÖ), nicht ganz
nachvollziehen: "Wir haben beim Absatz kein Problem und
beispielsweise im Vorjahr 250 Gebrauchtwagen verkauft." Üblicherweise
stehen auf seinem Platz etwa 40 derartige Fahrzeuge. Das Motto von
Seiter: "Wir sind restriktiv beim Eintausch und geben Autos im
unteren Preisbereich gleich an andere Händler weiter." (MUE)