Es gibt wohl kein Segment, in dem das Angebot für die Werkstätten derart groß ist wie jenes der Bremsen. Wie viele Artikelnummern sein Unternehmen anbiete, könne er gar nicht auf Anhieb sagen, meint Roland Hausstätter, Leiter des Produktmanagements bei Derendinger in Salzburg. "Doch eines ist klar: Wir haben ein sehr breites Sortiment, da Derendinger mit Bremsen groß geworden ist." Alle namhaften Hersteller sind vertreten, so zum Beispiel TRW, Brembo, Jurid, Zimmermann, Ferrodo und Textar. Mit vier Regionallagern werden die 27 Derendinger-Filialen in Österreich versorgt. Im urbanen Bereich kommen die Lieferungen bis zu vier Mal täglich, am Land sind es üblicherweise zwei Belieferungen pro Tag. Laut den Angaben von Hausstätter geht der Trend eindeutig zu beschichteten Bremsscheiben: "Das ist eine rein optische Sache, da man den Rost nicht so stark sieht."

Zweitstärkster Umsatzbringer

Mit 80 neuen Positionen im Bereich Bremsmaterialien kann Herbert Degelsegger von d!Teil aufwarten. Beim Linzer Teilehändler haben sich Bremsmaterialien zum zweitstärksten Umsatzbringer nach dem Bereich Lichtmaschinen/Starter entwickelt. Im Angebot habe Degelsegger ausschließlich Produkte von Delphi, sagt Degelsegger: "Wir nehmen nur Erstausrüstungsteile, keine Nachbauten. Bei einem Sicherheitsersatzteil gehenwir keinerlei Kompromisse ein." Eine Umsatzsteigerung sei heuer nicht zu erwarten, da der Fuhrpark in den vergangenen Jahren stark erneuert worden sei und auch die Serviceintervalle immer länger würden.

Auch in gelochter Ausführung

"Während bei den Bremsscheiben früher unser Schwerpunkt bei der Marke Zimmermann war, führen wir nun auch das gesamte Programm von Jurid", sagt Rudolf Bayer von Autoteile Klein. Wenn es der Kunde wünsche, gebe es das Programm auch in gelochter Ausführung: "Das ist eine ganz spezielle Zielgruppe aus dem TuningBereich." Schwerpunkte setzt Autoteile Klein nach wie vor auf technische Schulungen, die auch in größeren Werkstätten abgehalten werden. Bremsen seien nach wie vor einer der wichtigsten Umsatzbringer - sowohl für die Händler als auch für die Werkstätten selbst.

Wenig Verschleiß, langes Leben

Bei der Birner GmbH in Perchtoldsdorf verweist Marketingleiter Richard Pleil auf eine ganze Reihe von Produktneuheiten im Bremsensortiment wie etwa den Bremsbelag Textar epad. "Dieser Belag vereint ausgeprägte Komforteigenschaften mit perfekter Bremsleistung", meint Pleil. Textar epad verringere im Vergleich zu den herkömmlichen europäischen Standardmischungen die Verschmutzung der Felgen. Daher sei auch das Ergebnis nach einer Autowäsche besser; Verschleiß und Lebensdauer der Beläge verlängerten sich, die Quietschgeräusche würden deutlich reduziert. Außerdem gibt es bei Birner den Bremsbelag Cotec von TRW, der während der Einfahrzeit eine stark verbesserte Bremsleistung im Vergleich zu anderen Produkten bietet (siehe auch separate Geschichte in dieser Ausgabe).

Umfangreiches Schulungsprogramm

Bei Kastner verweist Marketingleiterin Mag. Barbara Kieslinger auf die große Produktpalette des Unternehmens: "Wir sind in Sachen Bremsen Komplettanbieter und können die unterschiedlichen Preisklassen abdecken ." Mit den Hauptlieferanten ABS, Delco-Remy, Herth+Buss, Jurid und Zimmermann sei man für alle Anforderungen des Marktes gerüstet. So sei Herth+Buss auf die Herausforderungen durch asiatische Fahrzeuge spezialisiert, während es bei Zimmermann gelochte Sport-Bremsscheiben gebe. Die Lieferfähigkeit liege bei 98 Prozent.

Feilen, Bürsten, Entlüftungsgeräte

Berner hat unter anderem ein Set an Bremssattelfeilen und -bürsten neu im Programm; die vierseitige Feilenvariante ermöglicht sauberes Arbeiten auch an schwer zugänglichen Stellen. Außerdem verweist man in der Zentrale in Braunau auf das umfangreiche Programm an Diagnose- und Bremsentlüftungsgeräten für die unterschiedlichsten Automarken. (MUE)