Pneus saisonal einzulagern, ist für Autohäuser und Reifenspezialisten das effizienteste Kundenbindungsmittel. Allerdings benötigen herkömmliche Lager einigen Platz, Rollregalanlagen sind teurer und mit Wartungsaufwand verbunden. Die zauberhaft einfache Antwort kommt vom deutschen Spezialunternehmen Scholz Regalsysteme: Im neuen"Magazinregal" werden alle vier Räder eines Kunden hintereinander gelagert. Patentierte Führungsstreben und Abrollböden sowie ein gleichermaßen leichter und stabiler Teleskoparm, den Firmenchef Gottfried Scholz lachend als "Zauberstab" bezeichnet, sorgen für einfachste Bedienung.

"Die vier Räder sitzen wie auf einer Perlenkette hintereinander aufgereiht", erläutert Scholz. "Wo früher acht Regalgänge benötigt wurden, genügen jetzt drei. Dadurch werden fünf laufende Meter Fläche gewonnen."

Vielseitige Effizienz

Auf einer Fläche von 83 Quadratmetern lassen sich exakt 2.096 Räder lagern, rechnet Scholz vor. Darüber hinaus sei das Magazinregal in niedrigen Kellern ebenso einsetzbar wie in ebenerdigen Gewerbehallen oder im ersten Stock. Kein Wunder, dass der Unternehmer große Hoffnungen in seine Innovation setzt: In Deutschland habe man bereits ein Dutzend Kunden überzeugen können, "sehr konkretes Interesse" gebe es auch in Österreich. Die Referenzliste von Scholz Regalsysteme kann sich jedenfalls sehen lassen: Seit dem Jahr 2000 wurden knapp 4.500 Lagerlösungen bei deutschen und österreichischen Kfz-oder Reifenbetrieben installiert.