Im Jänner wurden in diesem Jahr 51.426 Gebrauchtwagenummeldungen
getätigt. Das bedeutet ein Plus von 1,56 Prozent gegenüber dem Jahr
2009.
Zufriedenstellend hat im Bereich Gebrauchtwagen das Jahr 2010 auch
die Wiesenthal&Co AG begonnen. Vertriebskoordinator Thomas
Schlosser: "Im Jänner und Februar liegen wir rund 5 Prozent über
Plan. Die Gebrauchtwagen-Lagerstände sind auf unseren Plätzen in
Summe in Ordnung, wobei auch uns wie vielen unserer Mitbewerber die
etwas älteren Fahrzeuge so zwischen 4 und 6 Jahre fehlen. Das
aktuelle Gebrauchtwagenlager weist einen zu hohen Anteil an sehr
jungen Fahrzeugen unter 24 Monate auf. Wir rechnen allerdings für das
heurige Jahr mit einer Belebung des Gebrauchtwagengeschäftes, vor
allem durch den Wegfall der Ökoprämie, die speziell bei den jungen
Gebrauchten im letzten Jahr einen Absatzrückgang verursachte. Wichtig
für einerfolgreiches Gebrauchtwagengeschäft wird aber weiterhin der
Einkauf bleiben, da die Gebrauchtwagenpreise durch zahlreiche massive
Neuwagenaktionen aller Hersteller unter Druck bleiben."
Für Johann Jägersberger, Geschäftsführer der Partsch
Kraftfahrzeugswerkstättenbetriebe Ges. m. b. H&Co. KG in Wr.
Neustadt, sind eher Gebrauchte mit höherem Verbrauch und viel
Leistung ein Problem: "Durch ein neues Umweltbewusstsein sind viele
Fahrzeuge am Markt sehr schwer zu verkaufen. Durch die
Internetauswahl gibt es immer wieder Chancen, auch Verkäufe zu
machen, die ohne Internet nicht möglich wären. Probleme gibt es bei
jungen Gebrauchten aufgrund von Neuwagenaktionen. Diese sind nicht
unwesentlich teurer als zwei bis drei Jahre alte Fahrzeuge und haben
meist verlängerte Garantiezeiten. Durch Tauschwagenstützungen kann
der Preisverfall einigermaßen aufgefangen werden. Der Preisverfall
bei Gebrauchten ist dennoch größer als inden letzten Jahren und
durch die obengenannten Maßnahmen werden auch die Einkäufer
vorsichtiger. Es wird sicher noch einige Zeit dauern bis sich das
Gebrauchtwagengeschäft wieder normalisiert."