Außergewöhnliche Programmpunkte bietet die heurige Generalversammlung
des VRÖ am 11. Juni im Landhotel Schicklberg in Kremsmünster.
Darunter ist ein Vortrag von Christian Gansch.
Auf der heurigen Jahrestagung des VRÖ wird zwar auch die statuarisch
vorgesehene Generalversammlung abgewickelt, sie wird jedoch von einem
ziemlich einzigartigen Programm umrahmt.
Zusammenspiel von Spezialisten
Nach der Pflicht folgt gewissermaßen die Kür: Sie wird bei
musikalischer Umrahmung von Dirigent Christian Gansch bestritten.
Seine Ausführungen und Musikbeispiele werden zeigen, dass die
erfolgreiche Führung eines Unternehmens verblüffend viele Parallelen
mit der Leitung eines Sinfonieorchesters aufweist. Und was in den
Konzertsälen dieser Welt funktioniert, sollte im Reifenfachhandel
ebenfalls klappen: Das Zusammenspiel vieler Spezialisten mit dem
Hauptziel, ein überzeugendes Gesamtergebnis zu erreichen.
Anschließend ist ein Sommerfest geplant, das reichlich Gelegenheit
für Branchengespräche zwischen Kollegen und Mitbewerbern ebenso wie
mit Vertretern der Industrie bietet. Auf das leibliche Wohl der Gäste
wird selbstverständlich nicht vergessen. Grillweltmeister Adi Matzek
wird die Kochschürze umbinden und die Tagungsteilnehmer mit einem
Grillbüfett der Extraklasse verwöhnen. Einblicke in die Kunst des
Grillens wird es für alle jene geben, die es dem Fachmann zu Hause
nachmachen wollen. Kenner der Szene erwarten, dass auf der Tagung
auch die Probleme und divergierenden Interessen, die zwischen
Herstellern, Importeuren sowie Groß-und Einzelhandel in der
Reifenbranche notwendigerweise bestehen, konkret zur Sprache kommen
und nicht in der von Festen und Feiern erzeugten Hochstimmung
untergehen.