Michelin lanciert jetzt den für die Ansprüche der Fahrer sehr
leistungsstarker Pkws konzipierten Pilot Sport 3. Der weltweit
verkaufte Ultra-High-Performance-Reifen eignet sich aber auch zum
Aufrüsten schwächer motorisierter Fahrzeuge.
Vom Produkt begeistert konzentriert sich der
Michelin-Marketingvorstand Gary Guthrie auf einige Kerndaten des
neuesten Michelin-Reifens, die er den Zuhörern förmlich einpaukt:
Drei Meter kürzerer Bremsweg als der ohnehin schon sehr gute
Vorgänger Pilot Sport 2 - das können die entscheidenden Meter sein!
10 Prozent höhere Wirtschaftlichkeit -also höhere Laufleistung -sowie
10 Prozent bessere Energieeffizienz als jeder andere Reifen von
Premiummarken auf dem Markt, dies bedeute geringere
Schadstoffemissionen dank geringerem Kraftstoffverbrauch. Konnten
bereits die Vorgänger mit 200 Freigaben für starke Sportwagen und
Limousinen aufwarten, so ist der Pilot Sport 3 unter anderem bereits
für Mercedes-Benz E 63 AMG und Audi A5 homologiert und soll auch beim
Audi A1 Erstausrüstung werden.
Nach dem Geschmack der Sportler Laut einer Umfrage unter Käufern von
Sportreifen stellen Fahrdynamik, Sicherheit, Verschleiß und Design
(in dieser Reihenfolge) die Kriterien für die Wahl beim Reifenkauf
dar, sagt Jean-François Beaupère, bei Michelin für Europa
verantwortlicher Produkt Manager für Sportreifen. Dementsprechend
bewirbt Michelin den Pilot Sport 3 mit dem Slogan "the driving
sensation enhancer", was so viel
wie "Fahrgefühl-Verstärker" bedeutet. Damit weist Michelin auf die
präzise "Rückmeldung" von der Fahrbahn bei diesem unerwartet
komfortablen Reifen hin. Dass Umweltfreundlichkeit zum Allgemeingut
geworden ist, beweist die Tatsache, dass sich der Hersteller auch bei
Sportreifen traut, das Green X-Logo aufzuprägen. Auch das sogenannte
Anti-Surf-System oder die Verwendung von Silika, um der (Kraft und
Energie vernichtenden )Distorsion (Reifenverformung) entgegenzuwirken
sowie ein in der Seitenwand eingearbeiteter Ring-Protektor, der die
Felge schützt, sprechen für den Verkauf des hochwertigen Reifenszur
technischen und optischen Aufrüstung schwächer motorisierter
Fahrzeuge. Der Pilot Sport 3 kostet so viel wie der Vorgängerreifen.
18 Dimensionen sind sofort, ab Juli zehn weitere Größen verfügbar:
Von 16 bis 19 Zoll/195 bis 285, die Querschnitte reichen von 55 bis
35, die Geschwindigkeitsindizes bis 300 km/h -für Autos vom Abarth
500 bis zur Mercedes-Benz S-Klasse.
Wirtschaftlich interessantes
Segment Michelin hat 2009 besser verkauft als die Reifenindustrie,
wobei High-Performance-Reifen das am stärksten wachsende Segment
waren. Der Pilot Sport 3 deckt rund 12 Prozent des Markts ab. Die
damit erzielbare Marge, betonen die Michelin-Manager, sei aber
deutlich höher als diese Marke -und viel besser als bei
Standardreifen.