Mit der richtigen Ausstattung wird die Autowäsche im Kfz-Betrieb von
der Notwendigkeit zum Ertragsbringer.
Fahrzeugwäsche kann für Autohäuser und Werkstätten ein interessantes
Zusatzgeschäft sein und neue Kunden ins Haus bringen", sagt Ing.
Christian Brachmann, Geschäftsführer von Siems&Klein. Auch bei
Waschanlagen hat der Werkstattausrüster eine lange Tradition, die mit
der Eigenmarke SK fortgesetzt wird.
Das Angebot reicht von der SK 20, die Produktmanager Franz
Schnallinger als "verlässliches und robustes Einstiegsmodell für eine
Waschhöhe bis 2,9 Meter" positioniert, über die SK 50 bis zur SK
Turbo. Sowohl Letztere als auch die SK 50 Premium verfügen unter
anderem über bis zu 15 Waschprogramme, neueste Motorentechnik und die
Kombination von Hochdruck-Radwäsche mit oderohne Bürste. Die
Doppelportalanlage SK Turbo zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass
sie auf dem Platz einer Einheit die zweifache Kapazität bietet.
Attraktiver Markt für Käufer
Bei Siems&Klein ist man zuversichtlich, mit dem vielseitigen Angebot
alle Kundenwünsche abdecken zu können. Der Markt für neue
Portalwaschanlagen ist freilich nicht einfach: jahrelang auf 200 bis
220 Einheiten geschätzt, dürfte er im Vorjahr deutlich unter den
ehemals als Mindestmaß angenommenen 180 Stück gelegen sein. Außerdem
sind die Preise sehr attraktiv: Das ist für die Anbieter eine
Herausforderung, sollte eine Neuinvestition für die Betreiber aber
doppelt reizvoll machen.