Im Gespräch mit AUTO&Wirtschaft legt Dragosits großen Wert auf die Feststellung, dass Christ-Produkte "Made in Germany" sind. Dragosits registriert, dass in den meisten Sektoren, in denen die Autowäsche eine Rolle spielt, eine Tendenz zu längeren Laufzeiten besteht. Unter dem Gesichtspunkt ist es seiner Auffassung nach entscheidend, bereits beider Anschaffung auf die Qualität der Anlage zu achten und das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht zu vergessen.

Autohäuser und Privatkunden im Fokus

In den letzten Jahren war für Dragosits im Waschmaschinengeschäft ein Umbruch zu registrieren. Seit die Tankstellenpächter kaum mehr in der Lage sind, Anlagen ihrer Wahl auf eigene Faust anzuschaffen, sondern mehr oder weniger ungeschauter das vom Mineralölkonzern festgelegte Produkt kaufen müssen, stehen für den Verkaufsleiter von Christ die Autohäuser im Fokus seines Interesses.

Ins Gewicht fallen für ihn ferner Tankstellenbetreiber und andere Privatkunden (wie Spediteure und Großbetriebe), die als Eigentümer von Grund und Boden, auf dem sie ihr Geschäft betreiben, auf eigenen Füssen stehen. In beiden Fällen wissen die Partner von Dragosits, was sie wollen, wenn sie sich für die Anschaffung oder Erneuerung einer Autowaschanlage entscheiden. In der Zusammenarbeit mit ihm schätzen sie die Qualität und Flexibilität der Beratung.

Längerfristige Faktoren

Als neue Kundengruppe sind Privatpersonen erkennbar, die sich für die Errichtung von SB-Waschzentren interessieren: Dabei unterscheidet der Fachmann zwischen seriösen Interessenten und von Wunschdenken beherrschten Individuen. Insgesamt sieht der Fachmann das Geschäft nicht von der Krise beeinträchtigt, sondern von langfristigeren Faktoren wie langen Laufzeiten bestimmt.