Die Iveco-Lkws des Teams Petronas De Rooy Iveco konnten in der Lkw-Klasse die Plätze 1,2 und 6 erringen. Die Rallye führte in 14 Etappen mit insgesamt 8.500 Kilometern von Mar del Plata durch Argentinien, Chile und Peru. Etwa 4.200 Kilometer mussten beim Zeitfahren absolviert werden. An dem Härtetest hatten die meisten europäischen und asiatischen Nutzfahrzeughersteller teilgenommen.

Sieger mit Dakar-Geschichte

Der Sieger der Lkw-Klasse, der niederländische Frächter Gerard de Rooy (31), hatte bei seinen sieben Dakar-Starts bereits mehrmals den dritten Platz belegt. Sein Auto, ein Haubenwagen des Typs Iveco Powerstar (Strator Torpedo), wie er in Australien hergestellt und vertrieben wird, war mit einem 900-PS-Motor C13 von FPT Industrial (Fiat Powertrain), Komponenten von Magneti Marelli und Schmierstoffen von Petronas Lubricants durch die Wüste unterwegs. Mit seinem Sieg wiederholte er nun die Geschichte: Sein Vater Jan de Rooy hatte die Dakajavascript:;r vor 25 Jahren (damals auf einem DAF Turbo Twin II) gewonnen. De Rooy war laut Iveco auf einem Standardmodell, das für die beste Energienutzung ihrer Klasse optimiert war, unterwegs -ebenso wie der Zweitplatzierte Hans "Racey" Stacey -ein Neffe von Jan De Rooy, der die Dakar vor fünf Jahren im MAN-Team gewonnen hatte -und der zweimalige WRC-Sieger Miki Biasion, der Pech hatteund auf Platz 6 landete. Beide bestritten die Rallye auf Iveco Trakker (Frontlenkern), begleitet von den vier Servicefahrzeugen, auch Iveco Trakker.

Mit der Werbebotschaft von Petronas

Übrigens hatte das mit fünf Fahrzeugen gestartete Team schon beim Testrennen für die Dakar 2012 in Marokko die Plätze 1,2,5 und 6 belegt.

Die in (Petronas-)Pantone-Grün lackierte Flotte des Teams Petronas De Rooy Iveco trug die Petronas-Lubricants-Logos und die Marke Urania, das empfohlene Motorenöl für die gesamte Iveco-Fahrzeugpalette durch die Wüstengebiete der drei Länder. "Petronas fungierte als Hauptsponsor des Teams und lieferte Betriebsflüssigkeiten und Schmierstoffe für die Teilnehmer", sagt Klaus Dieter Schorz, Geschäftsführer der auch für Österreich zuständigen Petronas Lubricants Deutschland. Außer dem Urania-Motorenöl stellte Petronas Lubricants dem Team Getriebeöle und Betriebsflüssigkeiten von Petronas Tutela sowie Kühlmittel der Marke Tutela Paraflu zur Verfügung. Der Hauptsponsorvertrag mit dem langjährigen Kooperationspartner Iveco hat durch das Engagement von Petronas Lubricants im Motorsport - bei Top-Level-Teams in der Formel 1 (Mercedes-GP - Mercedes AMG Petronas Formula One Team), mit Yamaha im MotoGP sowie mit Abarth in Rallye-Wettbewerben - Image und die Marke Petronas Lubricants gestärkt.