Mit der mehrfach ausgezeichneten Xenarc Silverstar hat Osram die
hellste Xenon-Scheinwerferlampe im Programm, die zugleich weniger
Energie verbraucht.
Der Tausch von Xenonlampen ist (und bleibt) Sache der Werkstatt. Eine
neue Möglichkeit, Kundenzufriedenheit durch den Sicherheitsgewinn zu
schaffen, bietet ein neues Produkt von Osram. Die Xenarc Silverstar
hat einen um 20 Meter längeren Lichtkegel und bringt bis zu 30
Prozent mehr Licht auf die Straße, vergleicht man sie mit den
Standard-Xenonlampen. Dieses hellere Licht lässt den Autolenker
weiter voraus sehen.
Unabhängige Tests beweisen den Vorsprung
Der laut Eigenangaben weltweite Marktführer für Lichtanwendungen im
Auto, der seine besonders hochwertigen Lampen in einem
traditionsreichen, aber trotzdem klinisch sauberen Hightech-Werk in
Berlin - vom Glaskolben bis zum verkaufsfertig verpackten Produkt -
herstellt, hat mit der Xenarc Silverstar seine Forschungsergebnisse
in einemXenon-Leuchtmittel vereinigt.
Unabhängige Produkttests, bei denen Osram kürzlich als Testsieger in
mehreren Kategorien hervorging, beweisen den Fortschritt. Die Xenarc
Silverstar räumte aber auch Auszeichnungen wie den Sieg beim
Automotive Brand Contest 2011 (Accessoires&Tuning) ab. Das
Geheimnis der höheren Helligkeit der Xenon-Lampe ist ein speziell
entwickeltes Gasgemisch, verrieten die Forscher. Durch dessen
Entladung entsteht ein besonders heller Lichtbogen. Dieser erzeugt
beim Xenon mehr als doppelt so viel Licht wie die Glühwendel einer
Halogenlampe - und dies bei bis 50 Prozent wenigerEnergieverbrauch.
Bei Xenon lassen sich mit einer einzigen Lampe pro Scheinwerfer
sowohl Fern-, Abblend- und Kurvenlicht, als auch spezielle
Lichtverteilungen für Autobahn, Überlandverkehr, Stadtverkehr sowie
schlechtes Wetter umsetzen.