Ob Importeur oder Händler: Immer mehr Kfz-Unternehmen vertrauen in
Finanzierungsfragen auf die VB Leasing. Im neuen Jahr lässt der
Marktführer mit zahlreichen innovativen Ideen aufhorchen.
Ein Autohändler, der individuelle "Flatrates" und Servicepakete für
seine Fahrzeuge erstellt? Eine händlerspezifische Kundenkarte samt
Tankrabatt bei bekannten Mineralölketten? Bisher sind das Visionen
aus Managementlehrbüchern, doch dank der VB Leasing könnten sie bald
Realität werden: "Wir arbeitenan zahlreichen neuen Zugängen zum
Thema Kundenbindung, um unseren Partnerhändlern echte
Alleinstellungsmerkmale zu verschaffen", sagt Gerhard Dangel,
Verkaufsdirektor Auto Retail Business.
Klarer Marktführer
Unter der Führung des unermüdlichen Vorarlbergers stieg die Tochter
der Volksbanken-Gruppe 2005 in das Kfz-Finanzierungsgeschäft beim
Autohandel ein. 7 Jahre später gilt die VB Leasing als größter
marken-und filialnetzunabhängiger Anbieter. 2011 wuchs das
Neugeschäft in der Absatzfinanzierung von rund192 auf 220 Millionen
Euro beziehungsweise von 12.000 auf 13.300 Verträge. Der Bestand
stieg parallel von knapp 382 auf 412 Millionen Euro oder, gemessen in
Verträgen, von 30.500 auf 34.200 Stück. Kann dieses Wachstum heuer
wiederholt werden? "Angesichts des aller Voraussicht nach
rückläufigenNeuwagenmarktes wäre das wohl ein allzu optimistisches
Ziel", meint Dangel, der dennoch guter Dinge ist, die Marktposition
weiter ausbauen zu können.
Für Händler und Importeure
Neben der reinen Absatzfinanzierung gibt es mittlerweile 144
Autohäuser, die auch den eigenen Fahrzeugbestand über die VB Leasing
finanzieren. "Allein 2011 haben wir 33 neue Lagerfinanzierungspartner
gewonnen", erklärt Dangel. Darüber hinaus liefen im vergangenen Jahr
mehrere Kooperationen mit Autoimporteuren voll an: Hinter "Toyota
Finanzservice","Honda Finance", "Subaru Financial Services" und
"Isuzu Finance" steht jeweils die Expertise der VB Leasing.
Am kurzen Dienstweg
Trotz des rasanten Wachstums legt Dangel großen Wert darauf, dass die
Firmenkultur erhalten bleibt: "Wir pflegen sehr flache Strukturen mit
kurzen Entscheidungswegen. Gerade im schnelllebigen Autogeschäft ist
das sehr wichtig." Individualität wird ebenso groß geschrieben wie
Service für die Partnerhändler, etwa durch das einfach zu bedienende
Onlinetool für die Finanzierungsverwaltung. Per Mausklick informiert
das Programm über den aktuellen Finanzierungsbestand, die freie
Rahmenhöhe, Zahlungstermine und sogar über die Zinsbelastung pro
Fahrzeug: "Ein Informationsvorsprung, der im Geschäftsalltag sehr gut
ankommt", berichtetDangel von zahlreichen positiven Reaktionen der
Händler. Die erfolgreiche Einführung des Finanzierungstools solle
Pate stehen für die zahlreichen Neuerungen der kommenden Monate,
unterstreicht Dangel: "Gemeinsam mit dem Handel beschreiten wir neue
Wege, um nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ weiter zu
wachsen."